Gesundheit auf Augenhöhe

Nicht alle Menschen in Österreich sind krankenversichert, aber alle Menschen in Österreich verdienen Versorgung. AmberMed bietet Menschen ohne Krankenversicherung niederschwelligen und dolmetsch-unterstützten Zugang zu medizinischer Versorgung, sozialer Beratung und Medikamentenhilfe. Im Zentrum zu jedem Zeitpunkt die Menschen, die zu uns kommen, ihre Lebensgeschichten und ihre Bedürfnisse.
AmberMed heißt Ehrenamt
AmberMed gibt es nur mit und aufgrund von Ehrenamtlichkeit – von Anfang an. Ein Team aus über 65 ehrenamtlichen Allgemeinmediziner:innen und Fachärzt:innen sowie Psychotherapeut:innen, Dolmetscher:innen und Assistent:innen versorgt gemeinsam mit einem neunköpfigen Kernteam zwischen 3.000 und 4.000 Patient:innen im Jahr. An etwa 230 Tagen jährlich und an 5 Tagen/Woche werden kostenlos und muttersprachlich über 7.500 medizinische Behandlungen durchgeführt und 18.000 Medikamente ausgegeben. Eine offene Kindersprechstunde versorgt über 400 unversicherte Kinder im Jahr. Für Sozialberatungen, (Wieder-)Eingliederung ins Versicherungssystem und Unterstützung der sozialen Integration stehen drei Sozialarbeiter:innen zur Verfügung. Als größte gynäkologische Ambulanz für nicht-versicherte Frauen, verzeichnet AmberMed im Jahr bis zu 500 schwangerschaftsbezogene Besuche im Rahmen des Eltern-Kind-Passes.
AmberMed heißt Menschenrecht
AmberMed steht für Gesundheitsversorge als Menschenrecht: Fehlende Versorgung, fehlende Krankenversicherung und Versicherungslücken stürzen jährlich tausende Menschen in eine akute Krise. Armut, Arbeitslosigkeit, steigende Lebenserhaltungskosten, Klimawandel, Kriege und Fluchtbewegungen erhöhen den Druck auf das System. AmberMed ist da, um diese Krisen schnell und beständig abzufedern.
Wir schließen Versicherungslücken, wo das soziale Netz durchlässig wird (Familienbeihilfe, Arbeitslosigkeit, Altersarmut); versorgen geflüchtete und asylsuchende Menschen in Phasen des Aufnahmeprozesses; sichern die langfristige Gesundheit von Kindern und verhindern, dass irgendjemand in Österreich ohne medizinische Versorgung leben muss sowie internationale Standards und Qualitätsmerkmale in der Medizin immer gelten.
AmberMed heißt Kooperation
AmberMed ist eingebunden in ein breites Netzwerk an Sozialorganisationen und kooperiert mit medizinischen und diagnostischen Einrichtungen auf allen Ebenen, um reibungslose gesundheitliche Versorgung zu gewährleisten. AmberMed versucht auch immer neu die Aufmerksamkeit für die Lebensrealitäten unserer Patient:innen zu verbessern und Wissen zu schaffen. Dazu kooperieren wir im Rahmen von Forschungs- und Innovationsprojekten auch unter anderem mit der Medizinischen Universität Wien, der Universität Wien, der FH Campus Wien, der Gesundheit Österreich GmbH und vielen mehr. Mit Vorträgen und Seminarbeiträgen nimmt AmberMed auch immer wieder direkt an der Ausbildung von Gesundheitspersonal teil, um die Versorgungsqualität mit und ohne Krankenversicherung in Österreich langfristig zu gewährleisten.
AmberMed ist ein Kooperationsprojekt des Diakonie Flüchtlingsdienstes und des Österreichischen Roten Kreuz. AmberMed ist Mitglied der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz.