Initiative DoppelPlus: Freiwilliges Engagement als Projektbasis

Haushaltsentlastung, Lebensqualität und Bewusstsein für Klimaschutz
Die Initiative DoppelPlus zielt einerseits auf die Entlastung des eigenen Haushaltsbudgets bei gleichzeitiger Steigerung der persönlichen Lebensqualität ab. Andererseits schafft sie ein Bewusstsein für den Umgang mit Energie und Ressourcen als Beitrag zum Klimaschutz.
Nachhaltige Energieberatung für den eigenen Haushalt
Im Fokus stehen die Bereiche Wohnen, Heizen, Strom, Mobilität, Beschaffung und Ernährung.
Coaching für mehr Energieeffizienz
In Form eines persönlichen Coachings erhalten Mieterinnen und Mieter wertvolle Tipps zum Energiesparen und ein kostenloses „Energieeffizienz- & Klimaschutz-Starterpaket“. Die Coachings werden von speziell ausgebildeten ehrenamtlichen Klima- und Energiecoaches durchgeführt und dauern ca. 1-1,5 Stunden.
Mehrwert schaffen
Durch die Initiative DoppelPlus können Mieterinnen und Mieter einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig ihre finanzielle Situation und Lebensqualität verbessern.
Durchschnittliche Ersparnis: 209 € und 667 kg CO² pro Haushalt. Das ist dieselbe Menge an CO², die eine Autofahrt von Innsbruck nach Madrid und retour verbrauchen würde.
Freiwilliges Engagement als Projektbasis
Die ehrenamtlichen Coaches verpflichten sich zu Haushaltscoachings mit einem Gesamtzeitaufwand von ca. 2 bis 3 Stunden pro Haushalt (inkl. Vor- und Nachbereitung) mindestens sechsmal jährlich. Einige Freiwillige engagieren sich auch einmal die Woche. Die Häufigkeit hängt von den Möglichkeiten der Freiwilligen ab.
In Form eines persönlichen Haushaltscoachings vermitteln sie praxisorientierte Optimierungsmaßnahmen aus den Bereichen Energieeffizienz, Mobilität, nachhaltiger Konsum und gesunde Ernährung sowie Klimawandelanpassung und Klimaschutz. Ziel ist, neben der Entlastung des Haushaltsbudgets, auch die Lebensqualität der Bewohner:innen und deren Bewusstsein für den Klimaschutz zu steigern.
Alle Tipps sind in einer Broschüre zum Download zusammengefasst. Die Broschüre ist auch auf Englisch, Türkisch, Arabisch und Farsi erhältlich.