Mentor:innen gesucht: Das Family-Mentoring von younus

02.07.2025
Ansprechperson
Profilbild
Katrin Hofer
younus
Freiwilligenmanagement

Chancengerechtigkeit für jedes Kind

Jedes Kind hat die Chance verdient, sein Potenzial zu entfalten und zu einem selbstbestimmten Erwachsenen heranzuwachsen. Leider hat nicht jedes Kind in Österreich diese Chance. Und genau dort setzt younus mit seinem Family-Mentoring-Programm an. Family-Mentoring baut soziale Barrieren ab, trägt zu mehr Chancengerechtigkeit bei und erleichtert Kindern, deren Familien auf unterschiedliche Weise vom System benachteiligt werden, den Einstieg in ein selbstbestimmtes Leben.

So funktioniert das Mentoring-Programm für Kinder im Kindergartenalter

Kinder im Kindergartenalter bekommen von younus je eine:n ehrenamtliche:n Mentor:in zur Seite gestellt, der oder die ein halbes Jahr lang ca. zwei Stunden pro Woche mit seinem:ihrem Mentee verbringt. Die ehrenamtlichen Mentor:innen werden mit der Zeit zu wichtigen Bezugspersonen und Rollenvorbildern. Durch sie entdecken die Kinder andere Lebensweisen, Neues und Unbekanntes. Sie lernen sprachlich spielerisch dazu und entwickeln Selbstvertrauen. Diese positive Entwicklung wirkt auf ihr gesamtes Umfeld.

Vorteile für Kinder, Eltern und Mentor:innen

Family-Mentoring ist ein einzigartiges Angebot in Österreich, das frühzeitig die ganze Familie stärkt: Kinder entdecken Chancen und Talente, Eltern werden entlastet und gewinnen neue Perspektiven. Die ehrenamtlichen Mentor:innen wiederum tauchen in andere Lebenswelten ein, übernehmen langfristig Verantwortung und lernen eigene Grenzen und Talente neu kennen.

Jetzt Mentor:in werden und ein Kind unterstützen

Um selbst Mentor:in für ein Kind zu werden, musst du volljährig sein, ein einwandfreies Strafregister haben und das Aufnahmeverfahren von younus absolvieren. Dein erster Schritt zum:r Mentor:in: Meld dich jetzt an auf https://younus.at/du/mentoring-anmeldung/

Freiwilligenstaatspreis 2024

Das "Family Mentoring" von younus wurde im Jahr 2024 mit dem Freiwilligenstaatspreis ausgezeichnet und belegte den ersten Platz in der Kategorie Inklusion.

Zurück