Ö.L.R.G. Rettungsschwimmkurs nach ÖNORM

11.03.2025
Bildmaterial: ÖLRG

Rettungsschwimmen und deren Gefahren

Für ungeübte und auch geübte Personen stellt das Rettungsschwimmen eine erhebliche Gefahr da. Wenn möglich sollte die:der Retter:in ein zum eigenen Schutz ausgebildete:r und trainierte:r Rettungsschwimmer:in sein. Denn wird eine ertrinkende Person durch Rettungsschwimmen gerettet, setzt sich die:der Retter;in immer erheblichen Gefahren für das eigene Leben aus. Zum einem können das Gefahren – vor allem in natürlichen Gewässern wie z.B. Wellengang und Strömungen – sein, denen jede:r Schwimmer:in ausgesetzt ist. Besondere Gefahren drohen am Meer im Bereich baulicher Anlagen, wie Schleusen, Sperrmauern, Wehren und Hafenanlagen. Auch der Schiffsverkehr kann den:die Retter:in gefährden. Zum anderen geht von dem Ertrinkenden eine große Gefahr aus. Er versucht sich in Panik an den:die Retter:in zu klammern und drückt diesen unter Wasser, sodass der:die Retter:in selbst ertrinken kann.

Ausbildung

Das Rettungsschwimmen ist mit großen körperlichen Anstrengungen verbunden. Außerdem setzen insbesondere die Befreiungsgriffe, das Schleppen und der Umgang mit Rettungsgeräten ein Beherrschen der Technik voraus. Daher sollte ein:e Rettungsschwimmerin sich durch Training fit halten. Es bietet sich an, durch Schwimmen Kraft, Ausdauer und Kraftausdauer zu trainieren. Auch das Tauchen sollte immer wieder geübt werden, genauso wie die Befreiungsgriffe.

Wann kann ich ein:e ÖLRG Rettungsschwimmer:in werden

  • Ab den vollendeten 13. Lebensjahr kannst du den:die Rettungsschwimmer:innen-Helfer:in absolvieren.
  • Ab den vollendeten 16. Lebensjahr kannst du dann den:die Rettungsschwimmer:in machen.
  • Voraussetzungen für ÖLRG Rettungsschwimmer-Helfer:in sowie ÖLRG-Rettungsschwimmer:in
    • 16 Stunden Erste-Hilfe Kurs nicht älter als zwei Jahre (Anerkannte Rettungsorganisation)
    • Guter bis sehr gute:r Schwimmer:in
    • Tauchkenntnisse (Streckentauchen bis 25 m

Für weitere Informationen wende dich gerne per E-Mail an schwimmkurse@oelrg.com

Zurück