Freiwilligenjahr – ein Jahr, das verändert

04.07.2024
Ein Freiwilligenjahr schafft neue Perspektiven und neue Freundschaften.
Das Sozialministerium startete im Juni eine Informationsoffensive zum Freiwilligenjahr. Gemeinsam mit den Trägerorganisationen des Freiwilligenjahres gibt es wöchentlich Postings zu den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten bei einem Freiwilligenjahr.
Hier geht es zu den Videos

Zwischen Matura und Studium

Ein Freiwilligenjahr eröffnet neue Perspektiven und einzigartige Erfahrungen. Es bietet eine optimale Gelegenheit, um die Zeit zwischen Schule und Studium zu verbinden, sich beruflich zu orientieren oder den Zivildienst zu absolvieren.

 

In Österreich und weltweit

Ein Freiwilligenjahr kannst du entweder im Inland (Freiwilliges Sozialjahr, Freiwilliges Umweltjahr) oder weltweit (Sozialdienst, Friedensdienst, Gedenkdienst) absolvieren. Die Einsatzbereiche sind dabei umfangreich und vielfältig. Teilnehmende bekommen je nach Interesse Einblick in Berufsfelder der Bildungs- und Aufklärungsarbeit, dem Sozial- und Gesundheitsbereich oder dem Umweltschutz.

 

Taschengeld und Klimaticket

Ein Einsatz dauert zwischen sechs bis 12 Monate. Teilnehmende erhalten ein Taschengeld von bis zu 518 EUR pro Monat. Bei einem Einsatz im Inland gibt es ein kostenloses Klimaticket.

 

Als Zivildienst anrechenbar

Familienbeihilfe wird fortbezahlt und das Jahr kann als Zivildienst angerechnet werden. Weiterführende Informationen gibt es auf freiwilligenjahr.at.

Du willst noch mehr dazu wissen?

Zurück

Mehr zum Thema

Bleibe up to date.
Erfahre von neuen Engagements.
Informiere dich.

Alles aus der Welt des freiwilligen Engagements direkt in dein Postfach.
Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.

Zum Newsletter anmelden