#immerfreitags gibt es News aus der Welt des freiwilligen Engagements

#immerfreitags liefern wir dir Woche für Woche die wichtigsten Meldungen aus der Welt des freiwilligen Engagements.
#immerfreitags zum Nachlesen
#immerfreitags vom 17. März 2023

Foto: AdobeStock
Weitere Meldungen der Woche
Engagierte Tierärzt:innen gesucht
Sich um ein Tier zu kümmern, gibt Halt und Stabilität. In der „neunerhaus Tierärztlichen Versorgung“ in Wien kümmern sich ehrenamtliche Tierärzt:innen und Assistent:innen um das Wohlergehen der tierischen Begleiter von wohnungslosen Menschen. Die Einrichtung sucht dringend engagierte Tierärzte, um das Projekt weiter aufrechtzuerhalten (krone.at).
Aufruf zum “Tu-es-Tag”
“Tu es” lautet das Motto in Osttirol den ganzen April lang. Der Abfallwirtschaftsverband Osttirol (AWVO) ruft in diesem Jahr erstmals zur gemeinsamen Flurreinigung auf (Kleine Zeitung).
Asylwerber:innen als Preisträger:innen
Fatima Milena Dubaeva (Verein Ute Bock), Nataliia Rybka (Klosterneuburg Hilft) und Abudraa Fathi (Wiener Hilfswerk) heißen die diesjährigen Preisträger:innen des “Bock for you”-Preises. Der Verein Ute Bock vergab die Ehrung für freiwillig Engagierte mit Fluchthintergrund zum bereits fünften Mal (fraubock.at).
Fotowettbewerb
Unter dem Motto „52 Wochen – 52 Fotos“ sammelt das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz die besten Bilder aus dem Freiwilligenbereich. Daraus wird dann der Freiwilligenkalender gestaltet. Einsendeschluss ist der 16. Juni 2023 (freiwilligenweb.at).
Sportbegeisterte Volunteers gesucht
Von 7. bis 12. Juni 2023 gehen in Graz mit den “Sport Austria Finals” wieder die Staatsmeisterschaften in 25 verschiedenen Sportarten über die Bühne. Ohne freiwillige Helfer:innen wäre ein Event dieser Größe nicht möglich – Volunteers können sich einfach per Online-Formular melden (Sport Austria Finals).
#immerfreitags vom 10. März 2023
„FRAUEN HABEN KEINE ZEIT FÜR ENGAGEMENT, DIE HABEN JA DIE KINDER“
Aussagen wie diese zeigen, von einer Gleichberechtigung sind wir im Freiwilligenbereich noch weit entfernt. Das Steirische Volksbildungswerk erhob 2022 im Pilotprojekt "Frauen – Region – Ehrenamt“ im Bezirk Murau, wie ein Engagement im Verein die Gleichstellung fördern kann. Nun liegen die ersten Ergebnisse in Form einer Broschüre vor (Ausseer Regionalfernsehen).
Bildmaterial: Unsplash
Die Meldungen der Woche
Von wegen Florianijünger
Laut Statistik Austria sind rund 60 % der Neumitglieder bei den österreichischen Feuerwehren weiblich (Bundesfeuerwehrverband).
Freiwillige Grundwehrdienerinnen
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) will mit einem freiwilligen Grundwehrdienst die Frauenquote beim Bundesheer steigern. Derzeit liegt sie bei 4,3 % (Die Presse/APA).
Spazieren gehen und Skip-Bo spielen
Als kulturinteressierte Person war Hildegard Knöpfel-Dissler früh klar: "In meiner Pension ziehe ich in die Stadt." Dort engagiert sich die 70-Jährige für ältere Mitmenschen (Beobachter).
“Shitstorm” gegen Trauerbegleiterin: „Die Meisten sind überfordert”
Die Klagenfurterin Bernadette Kohlweis hilft mit ihrem Verein “Wandelstern” Eltern dabei, mit dem Verlust ihrer ungeborenen Kinder umzugehen. Für ihr Engagement muss sich Kohlweis so einiges anhören – geht damit aber souverän um (5Minuten).
Podcast-Tipp: „Armut lindern durch Kochen“
In der Küche des Caritas-Tageszentrums TAZ wird täglich gekocht. Mehrmals im Monat schwingen am Wiener Hauptbahnhof auch Arbeitskolleg:innen oder Freundesgruppen den Kochlöffel (Ö1 Kulinarium).
#immerfreitags vom 03. März 2023
EIN LAUTES ZEICHEN FÜR MEHR KLIMAGERECHTIGKEIT
Am heutigen 3. März gehen in neun österreichischen Städten Klima-Demos über die Bühne. Die "Fridays for Future"-Bewegung ruft heute zum globalen Klima-Streik auf. Im Vorfeld solidarisierte sich Fridays for Future Austria mit den Verkehrsblockade-Aktionen der „Letzten Generation“. Selbst werde man weiterhin auf Massen-Demos und die eingereichte Klima-Klage setzen (Kleine Zeitung).
Bildmaterial: Unsplash
Die Meldungen der Woche
Vom komplizierten Formular bis zum Arzttermin
Aktuell unterstützen in Wien 35 "Grätzeleltern" Migrant:innen bei den täglichen Herausforderungen im österreichischen Alltag (heute.at).
Klimajugendrat tagte im Parlament
Rund 80 junge Menschen aus ganz Österreich zwischen 14 und 30 Jahren tauschten sich im Parlament zu klimapolitischen Themen aus. Dabei diskutierten sie mit Abgeordneten aller Parlamentsparteien (Bundesjugendvertretung/ots.at).
"Engagementpunkte" erhöhen Motivation
Mikro-Anreize können die Motivation für ein regelmäßiges gesellschaftliches Engagement erhöhen – die nicht unbedingt monetär sein müssen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Teams um Prof.in Dr.in Vanessa Mertins der Universität Vechta (ebd.).
“Tag der Begegnung" in Innsbruck
Rund 440.000 Menschen engagieren sich in Österreich im Rahmen kirchlicher oder religiöser Einrichtungen. Rund 1.200 Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenrät:innen fanden sich auf Einladung der Diözese Innsbruck zum “Tag der Begegnung” ein (meinbezirk.at).
Hilferuf bayrischer Flüchtlings-Vereine und -Verbände
In Bayern nimmt die Zahl der Geflüchteten zu. Zugleich werden Ehrenamtliche immer weniger und müssen immer mehr Aufgaben übernehmen. Das zermürbt (BR24).
#immerfreitags vom 24. Februar 2023
ÖSTERREICHS SCHÜLER:INNEN GESTALTEN LEHRPLÄNE MIT
Österreichs Schüler:innen dürfen sich künftig an der Gestaltung der eigenen Lehrpläne beteiligen. Das gab Bildungsminister Martin Pollaschek diese Woche bekannt. Abgewickelt wird das Pilotprojekt über die Webseite "Demokratie macht Schule" des gemeinnützigen Vereins YEP (orf.at).
Bildmaterial: Javier Juebo/Unsplash
Unsere Meldungen der Woche
Auto stoppen von Graz nach Südkorea
Per Autostopp macht sich der Grazer Jakob Illek auf den Weg nach Südkorea. Sein Ziel: das Welt-Pfadfindertreffen in SaeManGeum. Auf seiner Weltreise nimmt er Episoden seines Podcasts "Tagebuch der Freiwilligen auf der Erde" auf (Kleine Zeitung).
Keine Angst vor dem Amt
Bei manchen Menschen sitzt die Angst vor dem Amt so tief, dass sie sogar auf Ansprüche verzichten. Der Begleitdienst #mitgehn schafft Abhilfe (ORF Topos).
Anmeldung für Freiwilligentage Tirol läuft
Sammeln für den Sozialmarkt oder im inklusiven Café mitarbeiten: Bei den Freiwilligentagen Tirol können Interessierte im ganzen Bundesland freiwilliges Engagement ausprobieren (Land Tirol).
Verein macht Computer wieder fit
Die Wiener Initiative PCs für Alle sammelt und repariert alte Laptops und PCs, um sie an Kinder und ihre Eltern weiterzugeben, die sich Neuware sonst nicht leisten könnten (Ö1 Digital leben).
Freiwillige ermöglichen Urlaubsfreuden
Seit 25 Jahren bietet das OÖ. Rote Kreuz die Möglichkeit zum betreuten Reisen an. Freiwillige Reisebegleiter wie Ernestine Kliemstein ermöglichen weniger mobilen Menschen Urlaubsfreuden (meinbezirk.at).
Ein Jahr Krieg in der Ukraine
Nach einem Jahr befinden sich mehr als 5.200 Ukrainer:innen in OÖ in der Grundversorgung. Die Helfer:innen ziehen nach einem Jahr Ukraine-Hilfe Bilanz (krone.at).
Lernbuddys für junge Ukrainer:innen
Rund 50 Geflüchtete aus der Ukraine fanden eine sichere Bleibe im Haus Emma in Wien. Caritas-Lernbuddys lernen mit den jungen Geflüchteten vor Ort die deutsche Sprache (DerStandard).
#immerfreitags vom 17. Februar 2023
Engagiert zum Liebesglück
Dass freiwilliges Engagement für Hochgefühle sorgen kann, haben wir an anderer Stelle ausführlich dargelegt. Über ihren Einsatz beim Roten Kreuz fanden Lisa Rader und Thomas Haag aus OÖ auch ihr höchstpersönliches Glück – mittlerweile macht Söhnchen Gabriel das Glück des „Rotkreuz-Pärchens“ komplett. (Tips.at/Rotes Kreuz)
Bildmaterial: Pixabay/minanfotos
Unsere Meldungen der Woche
Echtes Miteinander braucht Tun
Versicherungsschutz für Freiwillige aus öffentlichen Mitteln und einen Ausbau von Koordinierungszentren, fordert Stefan Wallner im Interview mit dem Standard. Wallner ist seit Jänner 2022 Geschäftsführer des NGO-Dachverbands “Bündnis für Gemeinnützigkeit” (DerStandard).
Etwas von innen bewirken
Trotz der hohen Zahl an Kirchenaustritten klagt die katholische Jungschar nicht über Nachwuchsprobleme. Die Oberösterreichischen Nachrichten haben bei jungen Menschen nachgefragt, ob es nicht altmodisch ist, sich in der Pfarre zu engagieren (OÖN).
Wer löscht Brände in Gänserndorf?
In Gänserndorf, Niederösterreich, klagt Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker über fehlenden Nachwuchs und sagt: “Es wäre wichtig, dass sich jeder Bürger wieder ein Stück weit an seiner Dorfgemeinschaft beteiligt.” (meinbezirk.at)
Call for Papers
Die Wissenschafts-Zeitschrift Voluntaris sucht Beiträge für den Themenschwerpunkt „Engagement für Frieden“ und den Sonderband „Wandel durch und im Engagement“. Abstracts können noch bis 19. März eingereicht werden (Voluntaris.de).
Junges Ehrenamt überwindet Grenzen
Noch bis 17. März können junge Freiwillige aus den Euregio-Ländern Tirol, Südtirol und Trentino für die Verdiensturkunde für das junge Ehrenamt vorgeschlagen werden (Autonome Provinz Bozen - Südtirol).
Ehrenamt in guter Verfassung
Neben Kinderrechten, Antisemitismus und Antirassismus nahm der Hamburger Senat diesen Mittwoch auch die Förderung des Ehrenamts als Staatsziel in die Landesverfassung mit auf (Hamburger Abendblatt/dpa).
#immerfreitags vom 10. Februar 2023
Geld- statt Sachspenden
Österreichs Hilfs-Organisationen stehen diese Woche ganz klar im Zeichen der verheerenden Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und Syrien. Unser Kooperationspartner „Jugend eine Welt“ hat dazu einen bestürzenden Bericht ihrer Projektpartner:innen aus der syrischen Stadt Aleppo veröffentlicht. Wegen der schwierigen Logistik bitten Organisationen um Geld- statt Sachspenden. Eine umfassende Liste von Spendenmöglichkeiten in Österreich findest du etwa auf meinbezirk.at
Unsere Meldungen der Woche
Feuerwehr-Rente
In Deutschland schlägt Landesfeuerwehrverbands-Chef, Johann Eitzenberger einen Renten-Zuschlag vor – in der Stadt Aschaffenburg wird die Idee bereits umgesetzt. (Zeit Online/dpa).
Reicht ein Ehrenkodex fürs Ehrenamt?
Nach Vorwürfen, Gerhard Milletich habe sein Ehrenamt als ÖFB-Präsident genutzt, um Inserats-Kunden für sein SCHAU-Magazin anzuwerben, folgte in der Vorwoche ein überraschender Rücktritt. Sportrechts-Expertin Christina Toth die Frage nach Compliance-Richtlinien im Sport (LAOLA1).
OÖ sucht den Florian
Land Oberösterreich und die BezirksRundSchau suchen den "Florian". Nominierungen für den Ehrenamtspreis sind bis zum 26. März möglich. Das Online-Voting startet dann im April. (meinbezirk.at)
Motor Ehrenamt
Das Land Niederösterreich prämierte die besten Projekte für Hochaltrige. Einen der vier Hauptpreise holte das Projekt „Traiskirchner Dreiradler – mit der Rikscha durch die Stadt“, bei dem Freiwillige mit Seniorenheim-Bewohner:innen Ausflüge unternehmen. (NÖN sowie OTS.at)
Wildes Engagement
Der Wildpark Feldkirch in Vorarlberg wird hauptsächlich von Freiwilligen geführt und sucht Verstärkung. (VOL.at)
Fehlt dir eine Geschichte?
Ist dir ein spannender Bericht aufgefallen? Du kannst uns jederzeit lesenswerte Artikel oder Studien zum Thema freiwilliges Engagement zukommen lassen, die wir gerne in einem der nächsten News-Updates veröffentlichen. Schreib uns per E-Mail an info@freiwillig-engagiert.at
Jetzt anmelden!
Wenn du dich mit deiner E-Mail-Adresse anmeldest, erhältst du künftig sowohl unser wöchentliches News-Update als auch unseren monatlichen Newsletter, wo wir dir die neuesten Infos unserer Servicestelle vorstellen.
Bleibe up to date.
Erfahre von neuen Engagements.
Informiere dich.
Alles aus der Welt des freiwilligen Engagements direkt in dein Postfach.
Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.