Wir sind das Informationsportal für freiwilliges Engagement in Österreich und sammeln für dich die wichtigsten Meldungen aus der Medienlandschaft. Mit #immerfreitags bleibst du am Laufenden!
Zum News-Update anmeldenStudie: Jugend will mitgestalten – allein ihr fehlt die Zeit
Die Meldungen der Woche
Rund 28.000 Jugendliche haben sich an der diesjährigen Ö3-Jugendstudie beteiligt. Der umfassende Fragebogen macht klar: Die Generation Z wird unterschätzt und fühlt sich missverstanden. Auch das Engagement der Jugend wurde darin abgefragt. Ergebnis: Etwa die Hälfte der 16- bis 25-Jährigen ist im Verein oder in Projekten aktiv. 37 Prozent sagen "sich ehrenamtlich engagieren ist unverzichtbar für mich". 56 Prozent stehen einem freiwilligen Engagement positiv gegenüber, sagen aber "ich habe keine Zeit und Energie dafür. Fazit des „Generations-Selfies": Wir sind die Generation Zukunft – die Probleme sind lösbar, wenn wir gemeinsam daran arbeiten." (oe3.orf.at).
Sei dabei: Reiche dein Foto für den Freiwilligenkalender 2026 ein
Ob jung oder alt, ob Tag oder Nacht – der Freiwilligenkalender 2026 sucht Bilder, die die Vielfalt freiwilligen Engagements zeigen. Bis zum 31. Mai 2025 können Projekte oder engagierte Einzelpersonen ihre Aufnahmen einreichen. Gesucht sind authentische Momentaufnahmen des freiwilligen Tuns – im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter (freiwillig-engagiert.at).
OÖ: Gütesiegel für engagierte Unternehmen
Gottfried Hirz ist zum Präsidenten des OÖ Freiwilligenrates gewählt worden. Ein zentrales Vorhaben seiner Amtszeit: Ein Gütesiegel für Unternehmen, die freiwilliges Engagement ihrer Mitarbeitenden aktiv unterstützen. Die dafür nötigen Kriterien sollen nun ausgearbeitet werden. Ziel ist es, vorbildliches Verhalten sichtbar zu machen – und mehr Firmen zum Mitziehen zu bewegen (nachrichten.at).
Nach dem Studium: Jana hilft Straßenhunden in Bulgarien
Wie engagieren sich junge Menschen nach dem Studium? Jana Schneider entschied sich gegen den direkten Berufseinstieg und entdeckte über Instagram die Organisation „Every Day Stray“. Kurz darauf fuhr sie nach Bulgarien, um Straßenhunde zu versorgen. Inzwischen ist sie zurück und bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv (noen.at).
Freiwillige für Wings for Life Run in Wien gesucht
Am 4. Mai läuft die Welt für die Rückenmarksforschung – beim Wings for Life World Run starten Teilnehmer:innen zeitgleich weltweit. Der Flagship Run findet in Wien statt. 100 % der Startgelder fließen in die Forschung. Gesucht werden noch freiwillige Helfer:innen für die Startnummernausgabe und die Verpflegung der Läufer:innen (freiwillig-engagiert.at).
Nur noch heute einreichen: Wirtschaft hilft-Awards 2025
Viele Unternehmen unterstützen soziale Projekte – aber kaum jemand weiß davon. Die Wirtschaft hilft-Awards holen genau dieses Engagement vor den Vorhang. Ob Spende, Projekt oder kreative Kooperation: Alles, was wirkt, hat hier seinen Platz. Die (verlängerte) Einreichfrist für den Award endet heute(!) – vergeben wird der Award am 3. Juni 2025 am ERSTE Bank Campus in Wien (wirtschaft-hilft.at).
Studie: Sportvereine sind Bildungseinrichtungen
Laut einer aktuellen Studie aus Deutschland (WZB & FU Berlin) sind 63 % der Engagierten im Sport bildend tätig: Sie vermitteln Wissen, fördern Kompetenzen und begleiten Lernprozesse. Auffällig: Bildungsengagierte im Sportverein sind meist jung, oft in Vollzeitanstellung und investieren dennoch in einen intensiven Freiwilligenbereich besonders viel Zeit. Ähnlich wie in der Ö3-Jugendstudie auch wünschen sie sich bessere Bedingungen: bessere Vereinbarkeit mit Job/Familie, Zugang zu Weiterbildungen sowie mehr Anerkennung. Die Studienergebnisse basieren auf einer Befragung von fast 3.000 Personen und mehr als 4.500 Sportvereinen sowie qualitativen Dialogrunden (hdl.handle.de).
Bleibe up to date.
Erfahre von neuen Engagements.
Informiere dich.
Alles aus der Welt des freiwilligen Engagements direkt in dein Postfach.
Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.