Wir sind das Informationsportal für freiwilliges Engagement in Österreich und sammeln für dich die wichtigsten Meldungen aus der Medienlandschaft. Mit #immerfreitags bleibst du am Laufenden!
Zum News-Update anmelden#immerfreitags: "Gut zu wissen: Es ist jemand für mich da"

Die Meldungen der Woche
"Gut zu wissen: Es ist jemand für mich da"
Nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule rollt eine Welle der Anteilnahme durchs Land. Noch am selben Tag bildeten sich lange Schlangen vor der Blutspendezentrale – hunderte Grazer:innen kamen spontan. Körperlich unverletzte Schüler:innen und Lehrer:innen wurden rasch von dutzenden Helfer:innen des Kriseninterventionsteams (KIT) betreut. Sie hören zu, stabilisieren emotional und schaffen Sicherheit – mitten im Schock, aber auch in den Tagen und Wochen danach."Wenn das Unfassbare passiert, ist es gut zu wissen: ‚Es ist jemand für mich da.‘", bringt Edwin Benko vom KIT seine Aufgabe auf den Punkt.
Das KIT des Roten Kreuzes zählt österreichweit rund 400 Helfer:innen – darunter zahlreiche Freiwillige. Die Ausbildung für die psychosoziale Notfallversorgung kann in zehn Tagen absolviert werden. Vermittelt werden Grundlagen zu Trauer, Kommunikation und Selbstschutz. Ziel ist es, Menschen in extrem belastenden Situationen kurzfristig aufzufangen – und sie auf den ersten Schritten zurück in den Alltag zu begleiten (kurier.at | derstandard.at | newsflix.at).
Hilfe bei Krisen
Für Menschen in seelischen Ausnahmezuständen gibt es Anlaufstellen, die rasch und unkompliziert Hilfe anbieten:
- Telefonseelsorge: 142 (kostenlos, anonym, rund um die Uhr)
- Rat auf Draht: 147 (Beratung für Kinder, Jugendliche und Bezugspersonen)
- Schulpsychologische Hotline der Bildungsdirektion Steiermark: +43 664 80 345 55 665
Alpenverein wartet auf zugesagte Millionen
Seit einem Jahr wartet der Alpenverein auf 95 Millionen Euro, die der Bund für die Sanierung von Hütten und Wegen zugesagt hat. Bisher ist kein Cent geflossen. Ohne Hilfe sei der Erhalt der Infrastruktur gefährdet, so der ÖAV. Eine Petition zur Rettung der alpinen Infrastruktur wurde bereits von mehr als 100.000 Menschen unterzeichnet (orf.at).
170.000 Stunden Lernhilfe
Seit 2010 engagieren sich Studierende der Wirtschaftsuniversität Wien bei "NextGenBuddies". 1.700 junge Menschen leisteten in 15 Jahren rund 170.000 Stunden Lern-, Musik- und Sportbegleitung. So konnten bisher 3.900 Kinder unterstützt werden. Die Initiative ist eine Kooperation von Caritas Wien, WU Wien und der Supermarktkette BILLA. "Bildung ist die mit Abstand beste Armutsprävention", sagt Caritasdirektor Klaus Schwertner über die Ziele des Projekts. Ziel ist mehr Bildungsgerechtigkeit durch persönliche Beziehungen und freiwilliges Engagement (ots.at).
Podcast: Freiwillige bei der Hobby Lobby
Zwei junge Männer, ein starkes Projekt: In der neuen Podcastfolge von "Vol on Air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit" besucht Podcast-Host Doris Ali und Fabio, die sich als Trainer bei der Hobby Lobby engagieren – einem oft prämierten Freiwilligenangebot, das Freizeitkurse für Kinder und Jugendliche aus finanziell benachteiligten Familien ermöglicht (vol-on-air.podigee.io).
Wien: Lehrgang Freiwilligenkoordination startet im September
Am 18. September 2025 startet in Wien der nächste Lehrgang für Freiwilligenkoordination. Die berufsbegleitende Weiterbildung orientiert sich am Curriculum des Sozialministeriums und läuft über acht Tage bis zum 12. Juni 2026. Veranstalter ist das Kardinal König Haus. Die Anmeldung ist bis Dienstag, 12. August 2025 möglich (kardinal-koenig-haus.at).
65.000 Stunden Engagement für größtes Zeltlager der Schweiz
Über Pfingsten fand mit dem Jublasurium das größte Zeltlager der Schweiz statt. 10.000 Kinder und Jugendliche erlebten drei Tage volles Programm – ermöglicht von mehr als 800 Freiwilligen. Gemeinsam leisteten sie 64.780 Stunden unentgeltlichen Einsatz. "Mein Herz brennt für die Jubla", sagt die 26-jährige Olivia Klein, die das Lager mitorganisiert. Jungwacht Blauring, Pfadi und Cevi bringen es jährlich auf rund 6 Mio. Stunden freiwillige Tätigkeit (tagesanzeiger.ch).
Bleibe up to date.
Erfahre von neuen Engagements.
Informiere dich.
Alles aus der Welt des freiwilligen Engagements direkt in dein Postfach.
Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.