Wir sind das Informationsportal für freiwilliges Engagement in Österreich und sammeln für dich die wichtigsten Meldungen aus der Medienlandschaft. Mit #immerfreitags bleibst du am Laufenden!
Zum News-Update anmelden#immerfreitags: Acoustic Lakeside – Kulturvereine atmen nach Freispruch auf

Die Meldungen der Woche
Acoustic Lakeside: Kulturvereine atmen nach Freispruch auf
"Ich freue mich für das ganze Vereinswesen" – "Freudensprünge für euch" oder einfach "🙌🙌🙌". Das Urteil des Landesverwaltungsgerichts sorgte nicht nur beim Verein "Acoustic Lakeside", sondern auch bei Kulturvereinen in ganz Österreich für Aufatmen. Der Verein hätte nach einer Anzeige durch die Finanzpolizei wegen angeblicher Nichtanmeldung von freiwilligen Festivalhelfer:innen mehr als 140.000 Euro nachbezahlen sollen. Das Gericht stellte u.a. fest, dass Getränke oder Goodies für Freiwillige kein "Entgelt" seien. Die Finanzpolizei kündigte auf ORF-Anfrage an, gegen das Urteil in Revision zu gehen. Auch auf politischer Ebene wird weiterdiskutiert. Der Kärntner Landtag debattiert, wie Rahmenbedingungen und Rechtssicherheit für Freiwilligenorganisationen künftig verbessert werden können (kaernten.orf.at sowie fm4.orf.at). 🔗 Das Urteil im Wortlaut
Feuerwehren retteten 10.000 Menschen
Österreichs Feuerwehren retteten im Vorjahr mehr als 10.000 Menschen sowie über 7.000 Tiere aus Notlagen. Das geht aus der Feuerwehrstatistik 2024 hervor. Insbesondere das verheerende Hochwasser im Osten Österreichs forderte die Einsatzkräfte. Mit den Einsätzen stieg 2024 auch die Mitgliederzahlen. Erfreulich dabei: Mit 36.003 weiblichen "Florianis" liegt der Frauenanteil erstmals über 10 Prozent (ots.at).
Wohl überlegte Vorstandsnachfolge
Vorstandspositionen öffentlich ausschreiben oder die Freiwilligenpauschale für einen Vorstandsposten ausbezahlen? Viele der Vorschläge, die Eva Maria Parisi (Haus des Stiftens) für gemeinnützige Stiftungen in Deutschland zur Vorstandsnachfolge hat, sind für Freiwilligenorganisationen in Österreich ebenso hilfreich (hausdestiftens.de).
Deutschland: Regierung weist 551 Fragen zurück
"Zivilgesellschaftliches Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Demokratie" – mit diesen Worten wies die Bundesregierung in Deutschland eine Anfrage zu staatlich geförderten Nichtregierungsorganisationen (NGOs) zurück. Die 551 Fragen umfassende Anfrage der Parteien CDU und CSU zweifelte an der "politischen Neutralität" zahlreicher Organisationen und Verbände. Die NGOs hatten im Wahlkampf zu Protesten gegen gemeinsame Abstimmungen von Union, AfD und FDP im Bundestag aufgerufen (spiegel.de).
Vatikan würdigt 25.000 Freiwillige aus 100 Ländern
Vergangenes Wochenende ehrte die katholische Kirche rund 25.000 Freiwillige aus mehr als 100 Ländern im Vatikan. Die Veranstaltung ist Teil des Heiligen Jahres. In Rom stellen zahlreiche Freiwilligeninitiativen kulturelle, künstlerische und spirituelle Projekte vor. Papst Franziskus, der im Krankenhaus behandelt wird, wurde bei der Messe am Sonntag von Kurienkardinal Michael Czerny vertreten (vaticannews.va).
Bleibe up to date.
Erfahre von neuen Engagements.
Informiere dich.
Alles aus der Welt des freiwilligen Engagements direkt in dein Postfach.
Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.