Wir sind das Informationsportal für freiwilliges Engagement in Österreich und sammeln für dich die wichtigsten Meldungen aus der Medienlandschaft. Mit #immerfreitags bleibst du am Laufenden!
Zum News-Update anmelden#immerfreitags: Schüler:innen packen vor dem Sommer mit an

Die Meldungen der Woche
Schüler:innen packen vor dem Sommer mit an
Vor dem Ferienstart legen sich Österreichs Schüler:innen noch einmal ins Zeug und packen mit an. In Wien standen diese Woche rund 4.800 Schüler:innen in 85 Freiwilligenprojekten im Einsatz. Unter dem Motto “Lernen durch Tun” packten die Kinder und Jugendlichen etwa Hygienetaschen für Obdachlose oder sammelten Müll auf der Donauinsel ein. In Vorarlberg schnuppern Jugendliche kommende Woche bei den MACHWAS-Tagen der aha Jugendinfo ins freiwillige Engagement hinein. Und in Tirol stellten Jungbauernschaft und Landjugend den Juni unter das Motto “Weil bei uns jeder zählt”. Die Kids kochten mit Senior:innen, verschönerten mit Pinsel und Farbe den Ort oder montierten neue Sitzbänke. Jetzt aber ab in die Ferien: die Auszeit habt ihr euch mehr als #vadient (wienxtra.at | aha.or.at | meinbezirk.at/tirol).
Save the date: Freiwilligenkonferenz
"Digital first, Mensch second? Was KI für freiwilliges Engagement wirklich bedeutet." – diese Frage steht im Mittelpunkt der Freiwilligenkonferenz 2025. Die Veranstaltung geht heuer am 4. Dezember im "Bundesamtsgebäude Radetzkystraße" in Wien über die Bühne. Geboten werden wieder spannende Keynotes und Workshops sowie kreative Austauschformate – dabei dreht sich alles um die Themen Digitalisierung und KI im Kontext des freiwilligen Engagements. Weitere Informationen folgen in Kürze. Also Termin gleich in den Kalender eintragen.
Liezen: Freiwillige etablieren Notfallversorgung
In Liezen (Steiermark) gibt es nur drei Notarzt-Stützpunkte – zu wenig für den flächenmäßig größten Bezirk Österreichs mit 80.000 Einwohner:innen. Darum rief ein Team aus Notärzt:innen sowie Rettungs- und Notfallsanitäter:innen jetzt eine eigene Notfallversorgung ins Leben – ihren freiwilligen Einsatz wollen sie als Appell an das Land Steiermark verstanden wissen (servustv.com).
Positionspapier: Freiwilliges Engagement und bezahlte Tätigkeiten
Mit einem aktuellen Positionspapier bietet das Netzwerk Freiwilligenkoordination Hintergrundinfos und Argumentationshilfen zur strukturellen Abgrenzung von Freiwilligentätigkeiten und Erwerbsarbeit. Das Paper wendet sich an Freiwilligenkoordinator:innen und Entscheidungsträger:innen und kann sie bei strategischen Überlegungen zum Einsatz von Freiwilligen unterstützen (freiwilligenkoordination.at).
Caritas: Hitzehilfe in 23 Klimaoasen
In Wien und Niederösterreich werden Pfarrgärten zu kühlen Rückzugsorten. Die Caritas richtet vor Ort "Klimaoasen" ein, in denen von der Sommerhitze besonders betroffene Menschen kühle Getränke, Snacks, Gesellschaft und Schutz erwarten – im Sommer 2024 wurden mehr als 9.000 Besuche gezählt (ots.at).
Freiwillige sammelten 150.000 Kilogramm Müll
In Niederösterreich sammelten zahlreiche Freiwillige im heurigen Frühjahr 150.000 Kilogramm unachtsam weggeworfenen Müll. Bei rund 944 Sammelaktionen beteiligten sich 45.000 Freiwillige – laut Aussendung der NÖ Umweltverbände ein neuer Rekord (noe.orf.at).
Wien: Gesundheitsbotschafter:innen klären über Krebsvorsorge auf
Das Projekt "Gesundheitsbotschafter:innen" vermittelt Menschen Wissen zu frauenspezifischer Krebsvorsorge und dem Gesundheitssystem. Freiwillige vermitteln in Workshops und Gesprächen Wissen über Brustkrebs und Früherkennung in ihrer Erstsprache. Der nächste Lehrgang findet am 4. und 5. Juli 2025 statt, Anmeldung nach Erstgespräch (nico.kuhn@socialcity.at | stadtmenschen.wien).
Lehrgang bereitet auf Begleitung am Lebensende vor
Der Lehrgang "Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung" startet am 12. Februar 2026 in Ried im Innkreis (OÖ). Wer sich freiwillig in der Hospizbewegung engagieren möchte, lernt hier, schwer kranke Menschen und ihre Angehörigen zu begleiten – sowohl in der letzten Lebensphase als auch in der Zeit der Trauer. Der Kurs umfasst Theorie, Selbsterfahrung und ein Praktikum. Ein persönliches Gespräch ist Voraussetzung für die Teilnahme (freiwillig-engagiert.at).
Bleibe up to date.
Erfahre von neuen Engagements.
Informiere dich.
Alles aus der Welt des freiwilligen Engagements direkt in dein Postfach.
Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.