Wir sind das Informationsportal für freiwilliges Engagement in Österreich und sammeln für dich die wichtigsten Meldungen aus der Medienlandschaft. Mit #immerfreitags bleibst du am Laufenden!
Zum News-Update anmelden#immerfreitags: Mit Helm und Schutzanzug am Roten Teppich

Die Meldungen der Woche
Mit Helm und Schutzanzug am Roten Teppich
Der Dokumentarfilm "Alarm" feiert am Wochenende seine Weltpremiere auf der Diagonale. Regisseurin Judith Zdesar hat für den Film die freiwilligen Feuerwehrleute von Wiener Neustadt begleitet. Neben spektakulären Actioncam-Aufnahmen zeigt der Film aber auch die vielen stillen Momente: Junge Freiwillige, die zum ersten Mal mit schweren Schicksalen konfrontiert werden und erfahrene Einsatzkräfte, die bereits viel Traumatisches erlebt haben. Im April tourt der Film dann durch die Bundesländer (filmdelights.com).
Tirol lädt zur Freiwilligenwoche ein
Vom 23. bis 29. April 2025 lädt die Freiwilligenpartnerschaft Tirol mit ihren 11 Freiwilligenzentren wieder zu zahlreichen Mitmachaktionen, Projekten, Seminaren und Vorträgen ein. Mehr als 160 Veranstaltungen finden im ganzen Bundesland statt – und die ersten sind bereits ausgebucht. Die Werbetrommel für die Aktionswoche wird unter anderem mit einem eigens produzierten Kurzfilm gerührt (freiwilligenzentren-tirol.at).
Zeit-Hilfs-App für Steiermark startet
Die Zeit-Hilfs-App startet im April in der Steiermark und bündelt Angebote sozialer Organisationen. Ab April 2025 erleichtert die Zeit-Hilfs-App in der Steiermark den Zugang zu gegenseitiger Unterstützung. Nutzer:innen können darüber Hilfe anbieten oder anfordern. Die App bietet zudem einen Überblick über die Dienstleistungen von Sozialvereinen, Organisationen und Institutionen. Gemeinden und Vereine können über die Plattform ihre Veranstaltungen veröffentlichen. Für einen Euro im Monat sind Mitglieder während ihrer Einsätze unfall- und haftpflichtversichert. Die Versicherung übernimmt der Sponsor-Partner Uniqa. Entwickelt wurde das Angebot von der Plattform "Wir gemeinsam" (meinbezirk.at).
Kaum Pausen für Österreichs Bergretter:innen
Bereits 2023 vermeldete die Bergrettung ein Rekordjahr. Im Vorjahr setzte sich der Trend weiter fort. Insgesamt 10.097 Mal stand der Österreichische Bergrettungsdienst im Einsatz – ein Plus von mehr als 4 Prozent. In stark frequentierten Gebieten rücken die freiwilligen Einsatzkräfte mittlerweile fast täglich aus. Neben Such- und Rettungseinsätzen assistiert die Bergrettung auch bei Waldbränden oder Extremwetterereignissen. In Österreich sind dafür aktuell 12.880 Freiwillige sowie 267 Bergrettungshunde in 289 Ortsstellen im Einsatz (ots.at).
"10 Dinge, die ich an Vereinsarbeit hasse"
Freiwillig oder sozialversicherungspflichtig? Rund um die Causa Acoustic Lakeside Festival in Kärnten hat der betroffene Verein Acoustic Lakeside seinen Humor nicht verloren. Diese Woche war er im Kärntner Landtagsausschuss eingeladen, um Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement zu diskutieren. Die Präsentation mit dem Titel "10 Dinge, die ich an Vereinsarbeit hasse" gibt es auch auf Instagram zum Nachlesen und Mitschmunzeln (instagram.com).
Deutschland: Studie warnt vor Einschüchterungsklagen gegen zivilgesellschaftliche Gruppen
Wenn jemand mit teuren Klagen oder Abmahnungen mundtot gemacht werden soll, dann spricht man von SLAPP (=Strategic Lawsuit Against Public Participation). Solche Klagen richten sich zunehmend gegen zivilgesellschaftliche Organisationen und Aktivist:innen. Eine neue Studie von der Otto-Brenner-Stiftung, der Gesellschaft für Freiheitsrechte und dem Umweltinstitut München, zeigt erstmals systematisch, wie solche SLAPPs in Deutschland funktionieren. Autorin Stefanie Egidy fordert besseren Rechtsschutz, schnellere Verfahren und Kostenerstattung für Betroffene. Die Studie sieht in der EU-Anti-SLAPP-Richtlinie eine Chance für mehr Schutz. Deutschland und auch Österreich muss sie bis Mai 2026 umsetzen (otto-brenner-stiftung.de).
Bleibe up to date.
Erfahre von neuen Engagements.
Informiere dich.
Alles aus der Welt des freiwilligen Engagements direkt in dein Postfach.
Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.