Wir sind das Informationsportal für freiwilliges Engagement in Österreich und sammeln für dich die wichtigsten Meldungen aus der Medienlandschaft. Mit #immerfreitags bleibst du am Laufenden!
Zum News-Update anmelden#immerfreitags: Tierdrama als Geburtsstunde von Freiwilligeninitiative

Die Meldungen der Woche
Tierdrama als Geburtsstunde von Freiwilligeninitiative
Ein Kälteeinbruch führte im Spätsommer 2024 zu einem massiven Schwalbensterben in Österreich. Die Zugvögel wurden auf dem Weg in den Süden von einem Sturm überrascht – Tausende verhungerten oder erfroren. Die Katastrophe war Auslöser für eine breite Solidaritätswelle. Der Verein Tierschutz Austria mobilisierte mehr als 1.500 Freiwillige, die rund 7.000 Schwalben versorgten – das „Team Tierschutz“ war geboren. Sechs Monate später sind mehr als 1.800 Freiwillige in ganz Österreich aktiv. Sie helfen bei der Versorgung verletzter Möwen, Bussarde, Igel, Tauben oder Mauswiesel. Gemeinsam mit den Freiwilligen errichtete Tierschutz Austria zudem ein artgerechtes Gehege für Waschbären (Team Tierschutz).
Ehrenamt zählt bei Lehrstellenbewerbung im öffentlichen Dienst
Wer sich über die Jobbörse der Republik Österreich für eine Lehrstelle im öffentlichen Dienst bewirbt, kann ab sofort angeben, ob er oder sie ehrenamtlich tätig ist. Ziel ist, freiwilliges Engagement sichtbar zu machen und bei der Auswahl als Qualifikation zu berücksichtigen. Außerdem wird damit anerkannt, dass freiwilliges Engagement im Wege des informellen Lernens zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Erwerb von Kompetenzen beiträgt. (bmkoes.gv.at).
Land Vorarlberg löst Büro für Bürger:innenbeteiligung auf
Das Land Vorarlberg schließt das Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung (FEB). Die Aufgaben werden auf bestehende Abteilungen verteilt. Die Agenden des freiwilligen Engagements werden als Servicestelle Ehrenamt der Abteilung Regierungsdienste zugeordnet. Auch die Bürger:innenräte sollen weiterhin durchgeführt werden. Hintergrund ist eine interne Neuorganisation, mit der das Land Synergien schaffen und Strukturen verschlanken will (vorarlberg.orf.at).
Gewinne 2x2 Kinokarten für "Alarm" in Linz und Wien
An dieser Stelle haben wir letzte Woche über die Filmpremiere von "Alarm" berichtet. Der Dokumentarfilm über die Freiwillige Feuerwehr Wr. Neustadt ist jetzt in den Kinos zu sehen. #immerfreitags verlost 2x2 Tickets für die Vorstellung in Linz und Wien (jeweils am 16. April). Schreib uns dazu bis spätestens 11. April eine E-Mail an info@freiwillig-engagiert.at mit dem Betreff "Alarm!" und einer kurzen Begründung, warum du den Film unbedingt sehen möchtest.
Helfer:innen in Myanmar kämpfen mit schwierigen Bedingungen
Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar stehen freiwillige Helfer:innen vor enormen Herausforderungen. Es fehlt an Unterkünften, Nahrungsmitteln und sauberem Wasser. Hilfsorganisationen wie die Caritas Österreich berichten von katastrophalen Verhältnissen und betonen den dringenden Bedarf an Grundversorgung. Die instabile Sicherheitslage und zerstörte Infrastruktur erschweren die Arbeit der Helfer:innen zusätzlich (news.orf.at).
"Florian" geht ins Finale
Beim Ehrenamtspreis von meinbezirk.at Oberösterreich entscheidet das Publikum in der Kategorie "Jung und engagiert" über die Gewinner:innen. Nominiert sind junge Menschen, die sich in besonderer Weise für ihr Umfeld einsetzen. Die Online-Abstimmung läuft noch bis 13. April 2025 (meinbezirk.at).
Bayern hebt Altersgrenze im Feuerwehrdienst an
Das Land Bayern hebt die Altersgrenze für den aktiven Dienst bei den Freiwilligen Feuerwehren von 65 auf 67 Jahre an. Die Anpassung orientiert sich künftig flexibel am Rentenalter. Innenminister Joachim Herrmann will damit das Helfer:innenpotenzial im Freistaat langfristig sichern (br.de).
Bleibe up to date.
Erfahre von neuen Engagements.
Informiere dich.
Alles aus der Welt des freiwilligen Engagements direkt in dein Postfach.
Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.