#immerfreitags: Bunt. Laut. Sichtbar. Pride in der Stadt und im Dorf

06.06.2025

Die Meldungen der Woche

 

Bunt. Laut. Sichtbar. Pride in der Stadt und im Dorf

Am 14. Juni 2025 findet mit der Regenbogenparade in Wien der absolute Höhepunkt des Pride Month statt. Möglich machen das hunderte freiwillige Aktivist:innen, die wochenlang organisieren, gestalten und begleiten. Doch die Vielfalt wird nicht nur in der Hauptstadt gefeiert. Pride geht auch am Dorf! In zahlreichen Gemeinden und Regionen Österreichs engagieren sich lokale Gruppen für kleinere, aber ebenso kraftvolle Pride-Veranstaltungen – von queeren Filmabenden über Podiumsdiskussionen bis zu Paraden, etwa in Ried im Innkreis, in Spittal an der Drau oder in Unken. Wie wichtig diese Sichtbarkeit ist, zeigt ein Blick ins benachbarte Ungarn: Dort wurde die diesjährige Pride von den Behörden untersagt (fm4.orf.at sowie viennapride.at).

50.000 Tonnen Lebensmittel gerettet

Wir gratulieren der Team Österreich Tafel zum 15. Geburtstag. Rund 6.000 Freiwillige sind in der Initiative von Hitradio Ö3 und dem Roten Kreuz regelmäßig aktiv. Die Idee der Tafel: Freiwillige holen einwandfreie, aber nicht mehr verkäufliche Lebensmittel aus dem Handel und geben sie in 125 Ausgabestellen an armutsbetroffene Menschen weiter. Bisher wurden so mehr als 50.000 Tonnen Lebensmittel gerettet und 24.000 Familien regelmäßig unterstützt. Zum Jubiläum findet am heutigen 6. Juni ein österreichweiter Aktionstag statt. In 215 Supermärkten informieren Freiwillige über die Tafel und nehmen haltbare Lebensmittel- und Hygieneprodukte als Spenden entgegen (ots.at).

Preise für Charity-Lauf, Pro-Bono-Beratung und Kunstprojekt

Diese Woche würdigte der Fundraising Verband Austria mit den Wirtschaft hilft-Awards wieder herausragendes gesellschaftliches Engagement von Unternehmen. In der Kategorie Corporate Volunteering wurde die Kanzlei DLA Piper für ihren Pro-Bono-Einsatz zugunsten der Tierschutzorganisation Vier Pfoten prämiert. In der Kategorie Großunternehmen gewann der Stahlkonzern voestalpine mit dem voestalpine cares run. Lidl Österreich wurde für die 15-jährige Zusammenarbeit mit dem Verein Licht ins Dunkel ausgezeichnet. In der Kategorie Klein- und Mittelunternehmen überzeugte MP2 IT-Solutions mit einem gemeinsam mit Artcare umgesetzten Kunstprojekt zugunsten des MOMO Kinderpalliativzentrum Wien (linkedin.com).

Schweiz: Zeitmangel und Schulstress hemmen junges Engagement

Im schweizerischen Luzern wenden sich junge Menschen immer stärker von klassischen Vereinsstrukturen ab. Fixe Termine, Ämter und Verpflichtungen empfinden die jungen Menschen in einer Straßenbefragung des Onlineportals "20 Minuten" als unzeitgemäß. Als Hauptgründe nennen die befragten Jugendlichen Zeitmangel durch die Schule oder den Wunsch nach Freizeit mit Freund:innen. Viele engagieren sich lieber flexibel, projektbezogen oder digital – etwa über Social Media (20min.ch).

Beliebteste Jugendgruppe der Steiermark

Die Kleine Zeitung sucht die beliebteste Jugendgruppe der Steiermark. Zur Wahl stehen 20 Gruppen – von der Feuerwehrjugend bis zu Musikvereinen und Pfadfinder:innen. Für deine Favoriten kannst du noch bis Ende Juni abstimmen (kleinezeitung.at).

Neue Regeln beim Blutspenden

Seit 1. Juni gelten in Österreich neue Regeln für die Blutspende. Männer dürfen nun maximal viermal, Frauen dreimal pro Jahr Blut spenden. Die jährliche Obergrenze liegt bei zwei Litern für Männer und 1,5 Litern für Frauen. Zwischen zwei Spenden müssen weiterhin acht Wochen liegen. Erstmals sind auch nicht-binäre, intergeschlechtliche Personen sowie Menschen ohne Geschlechtsangabe zur Blutspende zugelassen. Auch Personen mit einer Malaria-Vorgeschichte dürfen unter bestimmten Voraussetzungen spenden. Mit den neuen Vorgaben will das Gesundheitsministerium den Kreis der Spendenden erweitern und gleichzeitig deren Gesundheit besser schützen (ooe.orf.at).

Lehrgang "Professionelles Management von Ehrenamtlichen"

In einer Vorwoche haben wir an dieser Stelle den Lehrgang in St. Virgil fälschlich als "Lehrgang für Freiwilligenkoordination" angekündigt. Korrekt ist: Es handelt sich um den Lehrgang "Professionelles Management von Ehrenamtlichen". Während Koordination vor allem die operative Tätigkeit und Begleitung freiwillig Engagierter umfasst, geht es beim Management verstärkt um strategische Fragen – etwa um Organisationsentwicklung oder Freiwilligenmarketing. Wir bitten um Beachtung – und verweisen gerne nochmals auf den Lehrgangsstart im November 2025. Bewerbungen sind bis 15. September möglich (virgil.at).

Wir sind das Informationsportal für freiwilliges Engagement in Österreich und sammeln für dich die wichtigsten Meldungen aus der Medienlandschaft. Mit #immerfreitags bleibst du am Laufenden!

Zum News-Update anmelden

Zurück

Mehr zum Thema

Bleibe up to date.
Erfahre von neuen Engagements.
Informiere dich.

Alles aus der Welt des freiwilligen Engagements direkt in dein Postfach.
Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.

Zum Newsletter anmelden