Wir sind das Informationsportal für freiwilliges Engagement in Österreich und sammeln für dich die wichtigsten Meldungen aus der Medienlandschaft. Mit #immerfreitags bleibst du am Laufenden!
Zum News-Update anmelden#immerfreitags: Sozial engagiert, aber selten an der Spitze

Die Meldungen der Woche
Sozial engagiert, aber selten an der Spitze
Am Samstag feiert Österreich den Weltfrauentag mit Veranstaltungen und Demonstrationen – doch von echter Gleichberechtigung sind wir weit entfernt. Während Männer im Ehrenamt oft Prestige ernten und den Ton angeben, halten Frauen den Laden am Laufen und übernehmen die Care-Arbeit: Diese Interpretation lassen die Zahlen des aktuellen Freiwilligenberichts (2022) zu. Während Männer in leitenden Funktionen von Vereinen dominieren (69,2 %), übernehmen Frauen vor allem unterstützende Tätigkeiten oder engagieren sich in sozialen Bereichen – doch unser heutiges "Projekt der Woche" aus Vorarlberg zeigt, dass es auch ganz anders gehen kann (freiwilligenweb.at).
Online-Volunteering für Generation 60 plus
Die Oö. Zukunftsakademie beleuchtet in einem aktuellen Paper, wie Online-Volunteering für die Generation 60 plus attraktiver gestaltet werden kann. Digitale Formate bieten neue Möglichkeiten für freiwilliges Engagement, besonders in der Wissensvermittlung. Das Paper zeigt, welche Motive ältere Menschen zum Mitmachen bewegen und welche Hürden den Zugang erschweren. Zudem werden Ansätze vorgestellt, um Online-Angebote niederschwelliger zu gestalten und mehr Menschen für digitales Engagement zu gewinnen (ooe-zukunftsakademie.at).
Graz beschließt Unterstützung für ehrenamtliches Engagement
Die Stadt Graz fördert ehrenamtliches Engagement mit den Projekten "Treffpunkt Ehrenamt" und "Die Ehrenamtsbörse der Stadt Graz". Am Freitag beschloss der Stadtsenat, an sechs Standorten Räume und Büroinfrastrukturen für ehrenamtliche Gruppen bereitzustellen. Zudem erleichtert die Ehrenamtsbörse "FEE" die Vernetzung von Freiwilligen und Organisationen (grazer.at).
Podcast: FreiwilligenFunk zu Gast im Help Club
Die aktuelle Podcast-Ausgabe des FreiwilligenFunks ist zu Gast beim Help Club in Wien-Donaustadt. Freiwillige Helfer:innen berichten von ihrer Arbeit im Sozialmarkt. Gründerin Rosemarie Effenberg erläutert die Hintergründe (Radio Orange).
Kulturwandel im kirchlichen Ehrenamt
Der Wiener KA-Vorsitzende, Wolfgang Bödenauer, betonte die Notwendigkeit, Pfarren durch die Einbindung von mehr Ehrenamtlichen zu Orten der Nachbarschaft und des Dialogs auszubauen. Dies solle das Ehrenamt stärken und die Pfarren lebendiger gestalten. Als positives Beispiel nannte die KA Wien das "Grätzlzentrum Frieda Krim" der Pfarre Franz von Sales, wo neben Yoga, Mal- und Jonglierabenden mit dem "Café Zeitreise" ein regelmäßiges Angebot für demenzkranke Menschen besteht (katholisch.at).
Freiwillige in OÖ helfen mit "Erster Hilfe für die Seele"
Psychische Erkrankungen sind Ursache für jeden vierten Krankenstand in Österreich. In Oberösterreich werden Freiwillige darin geschult, psychische Belastungen bei Kolleg:innen frühzeitig zu erkennen oder Gespräche zu führen. Diese Erste-Hilfe-Kurse für die Seele bietet pro mente OÖ an, eine Organisation, die sich für die psychische Gesundheit und soziale Integration von Menschen einsetzt. In OÖ haben bereits rund 1.500 Personen den Ersthelfenden-Kurs für psychische Gesundheit absolviert – die Nachfrage steigt (kurier.at und erstehilfefuerdieseele.at).
Euregio zeichnet junges Ehrenamt mit "Glanzleistungen 2025" aus
Die Länder Tirol, Südtirol und Trentino würdigen mit der Auszeichnung "Glanzleistung – Junges Ehrenamt" jährlich das ehrenamtliche Engagement junger Menschen. Prämiert werden Einzelpersonen bis 35 Jahre sowie Projekte im Jugendsektor, die das gesellschaftliche Miteinander fördern. Eine besondere Anerkennung erhalten grenzüberschreitende Initiativen innerhalb der Euregio. Nominierungen sind noch bis zum 17. März möglich (suedtirolnews.it).
.
Bleibe up to date.
Erfahre von neuen Engagements.
Informiere dich.
Alles aus der Welt des freiwilligen Engagements direkt in dein Postfach.
Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.