Ehrenamtliche Sozialbegleitung - Schulungstermine Herbst 2023

Sie haben Interesse daran, sich als ehrenamtliche:r Sozialbegleiter:in zu engagieren? Hier die Details:
Nach einem ausführlichen Informations- und Aufnahmegespräch in unserem Grazer Büro besuchen Sie an 3 Wochenenden unsere Ausbildung „Einführung in die Soziale Psychiatrie“ im Ausmaß von 42 Stunden. Der nächste Schulungsstart ist am 29. September 2023.
Kostenlose Schulung "Einführung in die soziale Psychiatrie"
Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 20 Jahren und eigene psychische Stabilität.
Der wöchentliche Zeitaufwand für die Ehrenamtliche Sozialbegleitung beträgt 1-2 Stunden. Klare Rahmenbedingungen bei größtmöglicher zeitlicher Flexibilität sollen Sie dabei unterstützen, Ihren Ehrenamtlichen Einsatz gut mit Ihrem beruflichen und privaten Leben in Einklang zu bringen.
Die Treffen mit Ihrer zukünftigen Klientin bzw. Ihrem Klienten finden je nach Absprache und Möglichkeit bei ihr/ihm zu Hause oder im öffentlichen Raum statt. Der Einsatzort orientiert sich an Ihren Wünschen bzw. den räumlichen Möglichkeiten.
Die Inhalte der Sozialbegleitung bestimmen Sie gemeinsam: Gespräche führen, Spazieren gehen, Besuche im Kaffeehaus, Gesellschaftsspiele, gemeinsame Freizeitaktivitäten.
In den Begegnungen stehen Wertschätzung und Akzeptanz an erster Stelle! Zuverlässigkeit und Regelmäßigkeit sowie ein Miteinander auf Augenhöhe bieten eine stabile Basis für dieses soziale Angebot.
Sozialbegleitung ist ein Beziehungsangebot. Es ist ehrenamtlich und unterliegt der Schweigepflicht. Es ist kein Ersatz für Hauskrankenpflege oder Heimhilfe, Einkaufshilfe, Taxidienst …
11. November 2023