Information, Service, offizielle Dokumente und Anträge rund um freiwilliges Engagement findest du auf freiwilligenweb.at – dem Info-Portal des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
Was steht im Freiwilligenbericht?

Zahlen, Daten, Fakten zum freiwilligen Engagement
Knapp die Hälfte der Bevölkerung in Österreich engagiert sich freiwillig – wie oft und in welchen Bereichen, das wird regelmäßig für den Freiwilligenbericht erhoben und entsprechend veröffentlicht. Engagieren sich mehr Frauen als Männer im Land? Wie hoch ist der Anteil der Österreicher:innen, die sich in Vereinen und Initiativen engagieren? Zahlen wie diese im vierten Freiwilligenbericht (2022) erhob Statistik Austria im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
Überblick über die Vielfalt im Freiwilligenbereich
Das Sozialministerium erstellt den Bericht in regelmäßigen Abständen unter Mitwirkung des Freiwilligenrates. Inhalt sind die Lage und Entwicklung des freiwilligen Engagements in Österreich. Die Veröffentlichung des Berichts ist im Freiwilligengesetz, Paragraf 4 Absatz 1 festgelegt. Der vierte sogenannte "Freiwilligenbericht" ist im Jahr 2022 erschienen.
Methodik
Die Daten wurden im ersten Quartal 2022 im Zuge der verpflichtenden Mikrozensuserhebung erhoben.
Daran wurde ein Fragebogen angeschlossen, der von den Teilnehmer:innen freiwillig ausgefüllt werden konnte, was ca. 13.000 Personen machten.
Befragt wurden Personen ab 15 Jahren, die zum Großteil telefonisch interviewt wurden.
Aus erhobenen Daten wurde ein Ergebnis hochgerechnet, die die österreichische Bevölkerung repräsentieren.