Information, Service, offizielle Dokumente und Anträge rund um freiwilliges Engagement findest du auf freiwilligenweb.at – dem Info-Portal des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
Was steht im Freiwilligenbericht?


Zahlen, Daten, Fakten zum freiwilligen Engagement
Knapp jede:r Dritte in Österreich engagiert sich freiwillig – wie oft und in welchen Bereichen, das wird regelmäßig für den Freiwilligenbericht erhoben und entsprechend veröffentlicht. Engagieren sich mehr Frauen als Männer im Land? Wie hoch ist der Anteil der Österreicher:innen, die sich in Vereinen und Initiativen engagieren? Zahlen wie diese im dritten Freiwilligenbericht (2019) erhob das Institut für empirische Sozialforschung (IFES) im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Basis der Daten stellt eine bundesweite, repräsentative Bevölkerungsbefragung dar.
Überblick über die Vielfalt im Freiwilligenbereich
Das Sozialministerium erstellt den Bericht in regelmäßigen Abständen unter Mitwirkung des Freiwilligenrates. Inhalt sind die Lage und Entwicklung des freiwilligen Engagements in Österreich. Die Veröffentlichung des Berichts ist im Freiwilligengesetz, Paragraf 4 Absatz 1 festgelegt. Der dritte sogenannte "Freiwilligenbericht" ist im Jahr 2019 erschienen.
Darin gibt das Sozialministerium einen Überblick über die Vielfalt des freiwilligen Engagements, die Verbesserung der Rahmenbedingungen und die Entwicklung der Freiwilligendienste in den letzten Jahren. Im analytischen Teil werden die verschiedenen Funktionen des freiwilligen Engagements sowie die Rolle freiwilliger Tätigkeiten im Lebenslauf beschrieben.