Lehrgänge für Freiwilligen­koordination

25.03.2025

Freiwilligenkoordination in Österreich

Freiwilligenkoordination heißt, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit freiwilliges Engagement gut gelingt – für alle Beteiligten. Freiwilligenkoordinator:innen sind Bindeglied zwischen Organisation und Freiwilligen: Sie gestalten Aufgabenprofile für Freiwillige, führen Erstgespräche mit Interessierten, begleiten Freiwillige bei ihrer Tätigkeit, und gestalten eine Anerkennungskultur – vom kleinen Dankeschön bis zu offiziellen Veranstaltungen.

 

Warum benötigt es professionelle Freiwilligenkoordination?

Professionelle Freiwilligenkoordination ist entscheidend für nachhaltige Zusammenarbeit. Gut begleitete Freiwillige sind motivierter, bleiben länger dabei und bringen ihre Fähigkeiten gezielter ein. Kurz: Freiwilligenkoordination ist eine Schnittstellenarbeit: Wer Freiwillige koordiniert, benötigt Fachwissen – etwa zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Kommunikation, Konfliktlösung, Teamprozessen oder Anerkennungskultur.

 

Freiwillige Aufgabe oder bezahlter Job?

Freiwilligenkoordination ist oft beides: In vielen Organisationen übernehmen Hauptamtliche diese Aufgabe im Rahmen ihrer Anstellung – teilweise exklusiv, teilweise neben anderen Aufgaben. In kleineren Initiativen wird Freiwilligenkoordination auch selbst wieder freiwillig geleistet. In allen Fällen gilt: Gute Koordination benötigt Ressourcen, Know-how und professionelle Haltung.

Lehrgänge zur Freiwilligenkoordination in Österreich

Das Rüstzeug für die verantwortungsvolle Aufgabe als Freiwilligenkoordinator:in kannst du bei einem der regelmäßigen Lehrgänge erwerben, die österreichweit von Freiwilligenzentren und Bildungseinrichtungen angeboten werden. Die Ausbildungen vermitteln praxisnahes Wissen, stärken deine Handlungskompetenz und schaffen eine gute Basis für professionelles Engagement.

Lehrgang Freiwilligenmanagement

Im Bereich Freiwilligenmanagement gibt es ein überregionales Angebot der Hochschulkooperation Ehrenamt:

Der Lehrgang Professionelles Management von Ehrenamtlichen widmet sich dem Thema Freiwilligenarbeit als Managementaufgabe und rückt die strategische Ausrichtung von Organisationen und Initiativen in Hinblick auf die Einbindung Freiwilliger in den Fokus.

mehr Infos dazu

Zurück