Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in Österreich

Mit dem Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement zeichnen Bundeskanzleramt und das Bundesministerium für Soziales, Pflege und Konsumentenschutz auch 2024 herausragende Initiativen und Aktivitäten des freiwilligen und ehrenamtlichen Engagements aus.

Fast die Hälfte der österreichischen Bevölkerung ab 15 Jahren engagiert sich freiwillig oder ehrenamtlich. Das schließt sowohl formelle Engagements innerhalb von Organisationen oder Vereinen als auch informelle, nicht institutionalisierte Tätigkeiten wie Nachbarschaftshilfe ein, wobei es auch Überschneidungen zwischen diesen beiden Bereichen gibt.

Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement spielt in Österreich eine bedeutende Rolle. Es stärkt den sozialen Zusammenhalt und verbessert die Lebensqualität in der Gesellschaft. Durch die Unterstützung von Freiwilligen werden vielfältige Projekte und Aktivitäten ermöglicht, die sonst nicht realisierbar wären. Zudem fördert es den Austausch von Wissen, Fähigkeiten und Erfahrungen und trägt somit zur persönlichen Entwicklung und zum Aufbau von Gemeinschaften bei. Freiwilligentätigkeiten spielen auch eine wichtige Rolle bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und der Unterstützung von benachteiligten Gruppen. Das freiwillige und ehrenamtliche Engagement ist in Österreich von großer Bedeutung und der Freiwilligenstaatspreis dient dazu, herausragende Leistungen zu würdigen.

Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Rettungsfahrer:innen, Feuerwehrmänner und -frauen, Begleiter:innen von Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftigen: Ihre Arbeit macht das bestehende Angebot in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen und vielen anderen Bereichen unserer Gesellschaft möglich. Der Staatspreis ist ein Zeichen der Anerkennung für das besondere Engagement, das tagtäglich zum Wohl anderer erbracht wird. Die ausgezeichneten Projekte stehen dabei stellvertretend für die vielfältige Freiwilligenkultur in Österreich.
Johannes Rauch
Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Für die Hälfte aller Menschen in Österreich ist Ehrenamt Ehrensache. Egal, ob am Land oder in der Stadt, ob jung oder alt: Überall, wo sich die Österreicher und Österreicherinnen freiwillig engagieren, schauen Menschen aufeinander. Mit dem Staatspreis würdigen wir dieses unverzichtbare Engagement.
Claudia Plakolm
Staatssekretärin für Jugend & Zivildienst

Fünf Kategorien und ein Sonderpreis

  • Der Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in Österreich wird in insgesamt fünf Kategorien vergeben.
  • Dazu kommt ein Sonderpreis für Freiwilligenkoordination.
  • Angebote dürfen in bis zu drei Kategorien eingereicht werden.

Innovation

Der Innovationspreis würdigt Initiativen, die neue und beachtenswerte Wege gehen. Unabhängig von ihrer Größe oder davon, ob das Engagement formell oder informell stattfindet, werden wegweisende soziale, kulturelle oder ökologische Beiträge für die Gesellschaft geleistet.

Junges Engagement

In dieser Kategorie wird die Förderung der nächsten Generation von Freiwilligen in den Mittelpunkt gestellt. Ausgezeichnet werden jene Initiativen, die größtenteils durch junge Freiwillige organisiert werden und/oder zum Ziel haben, junge Menschen für ein freiwilliges Engagement zu begeistern.

Partizipation

Einbindung und Teilhabe ihrer jeweiligen Zielgruppe stehen im Vordergrund. Prämiert werden große oder kleine Initiativen, die Menschen vor Ort in die Entwicklung und Umsetzung ihrer Angebote mit einbeziehen.

Inklusion

Ausgezeichnet werden Angebote mit dem Schwerpunkt der Inklusion, die sich mit der Überwindung von Barrieren, der Förderung von Integration, der Flüchtlingshilfe oder der Solaridarität zwischen den Generationen befassen.

Krisenbewältigung

Die Kategorie zeichnet Einreichungen aus, die zeigen, wie freiwilliges Engagement und Ehrenamt dazu beitragen können, aktuelle Krisen zu meistern und die Gemeinschaft zu stärken – egal ob auf lokaler, regionaler oder auf Bundes-Ebene.

Sonderpreis

Um die Bedeutung und den Mehrwert der Freiwilligenkoordination zu unterstreichen, wird unabhängig von den Kategorien unter allen Einreichungen ein Sonderpreis Freiwilligenkoordination verliehen.

Häufig gestellte Fragen zum Staatspreis

Wer kann einreichen?

Der Freiwilligenstaatspreis zeichnet herausragende Initiativen und Aktivitäten des freiwilligen und ehrenamtlichen Engagements aus. Das reicht von kleinen, informellen Initiativen der Nachbarschaftshilfe oder freiwilligen Aktivitäten im Freundeskreis (ohne dass eine formale Vereinsstruktur vorhanden sein muss) bis hin zu größeren Freiwilligenprojekten gemeinnütziger Organisationen, Schulen, Universitäten, Unternehmen, Städten und Gemeinden. Das Spektrum ist so vielfältig wie das zivilgesellschaftliche Engagement in Österreich.

Welche formalen Einreichkriterien sind zu beachten?

  • Einhaltung der zeitlichen Einreichfristbis 2. September 2024. Später eingelangte Einreichungen können nicht berücksichtigt werden.
  • Es werden nur Online-Einreichungen akzeptiert.
  • Beschreibung und Datenbefüllung anhand der Online-Formularfelder mit Zeichenbegrenzung: Alle erforderlichen Text-Felder müssen ausgefüllt sein sowie zumindest ein aussagekräftiges Foto übermittelt werden. 
  • Aufgreifen des Ausschreibungsthemas: Das eingereichte Angebot muss hauptsächlich zivilgesellschaftliches Engagement fördern. Freiwillige und/oder Freiwilligenkoordinator:innen sollen bei der Umsetzung die Hauptrolle spielen. 
  • Engagement in Österreich: Eingereichte Projekte, Initiativen oder Aktivitäten müssen hauptsächlich in Österreich organisiert und durchgeführt werden. 
  • Umsetzungsgrad: Eingereicht werden können Angebote, die in den Jahren 2023 und/oder 2024 gestartet, noch laufen oder abgeschlossen wurden. Projekt-Ideen im Entwurfsstadium werden nicht berücksichtigt.

Welche inhaltliche Auswahlkriterien gibt es?

  • Preiskategorie: Innovation, junges Engagement, Partizipation, Inklusion oder Krisenbewältigung - inwiefern entspricht die Einreichung der gewählten Preiskategorie? Bitte beachte, dass Einreichungen in bis zu zwei Kategorien vorgenommen werden können.
  • Stellenwert des freiwilligen Engagements: Die Einreichung sollte das persönliche Engagement und die Motivation der Freiwilligen oder Gruppe hervorheben, insbesondere, wenn es um das Überwinden von Hindernissen oder das Engagement in schwierigen oder herausfordernden Bereichen geht.   
  • Umfang und Kontinuität des Engagements: Die Einreichung sollte deutlich machen, wie lange und wie regelmäßig die Person oder Gruppe freiwillig aktiv ist, welche Art von Aktivitäten sie ausübt und welche Erfolge oder Erfahrungen das Projekt bisher erzielt hat.  
  • Kreativität: Unabhängig von der Größe und Reichweite, sollte die Einreichung kreative und effektive Ansätze und Ideen in der Umsetzung des freiwilligen Engagements verfolgen.  
  • Kooperation und Vernetzung: Die Einreichung sollte beschreiben, wie das freiwillige Engagement in Kooperation mit anderen Aktiven oder Institutionen stattfindet und welche Vernetzung und Zusammenarbeit auf lokaler oder bundesweiter Ebene dadurch entstanden ist.   
  • Öffentlichkeitswirksamkeit: Hat das Angebot dazu beigetragen, die Aufmerksamkeit für das jeweilige Thema zu erhöhen? Konnte es das Bewusstsein für freiwilliges Engagement und Ehrenamt steigern?
  • Gesellschaftlicher Mehrwert: Wie tragen die Aktivitäten dazu bei, das Gemeinwohl zu fördern? Haben die getroffenen Maßnahmen positive Auswirkungen auf die Gesellschaft insgesamt?
  • Wirkung und Nachhaltigkeit: Die Einreichung sollte aufzeigen, welche nachweisbaren positiven Effekte das freiwillige und ehrenamtliche Engagement auf seine spezifische Zielgruppe hat. Werden über die Initiative bzw. Aktivität hinaus möglichst langfristige Wirkungen erzeugt? Werden die Erkenntnisse daraus für andere verfügbar gemacht?

Was gibt es zu gewinnen?

  • In allen fünf Kategorien werden jeweils drei Initiativen bzw. Aktivitäten ausgezeichnet:

 

Staatspreis (1. Platz) 5.000 EUR
Anerkennungspreis (2. Platz) 3.000 EUR
Ehrenpreis (3. Platz) 1.000 EUR
       
  • Der zusätzlich vergebene Staatspreis für Freiwilligenkoordination ist ebenfalls mit 5.000 EUR dotiert.
  • Alle ausgezeichneten Initiativen dürfen sich zusätzlich zum Preisgeld über eine Urkunde und eine eigens entwickelte Trophäe freuen.

Wie ist der zeitliche Ablauf?

Einreichphase: 03.05.2024 – 02.09.2024
Einreichungen für den Staatspreis sind über www.freiwilligenstaatspreis.at möglich. Für Fragen zur Einreichung steht das Team der Servicestelle von freiwillig-engagiert unter info@freiwilligenstaatspreis.at gerne zur Verfügung.

Aufbereitungsphase: 03.09. – 01.10.2024
Die Servicestelle freiwillig-engagiert bereitet alle Einreichungen für die Jury auf.


Jurysitzung: 15.10. – 31.10.2024
Eine unabhängige Fachjury bewertet die Einreichungen und trifft die Entscheidung in den verschiedenen Kategorien.

Benachrichtigung der Ansprechpersonen: ab dem 04.11.2024
Die Ansprechpersonen der prämierten Einreichungen werden in der Woche ab dem 04.11.2024 über ihre Auszeichnung informiert. Selbstverständlich erhalten auch alle anderen Einreichenden eine Benachrichtigung.

Verleihung des Staatspreises: 04.12.2024
Die besten eingereichten Initiativen und Aktivitäten werden am 4. Dezember 2024 in Wien im feierlichen Rahmen ausgezeichnet.

Wie setzt sich die Jury zusammen?

Die unabhängige Fachjury setzt sich aus Mitgliedern des Österreichischen Freiwilligenrats zusammen. Die genaue Zusammensetzung der Jury wird rechtzeitig an dieser Stelle bekanntgegeben.

Was muss ich beim Ausfüllen des Einreichformulars beachten?

  • Vor dem Ausfüllen solltest du das Formular gründlich durchsehen. Bist du mit allen erforderlichen Informationen ausgestattet?
  • Grundsätzlich speichert das Online-Formular deine angegebenen Daten, während du sie eingibst.
  • Schreib deinen Text in einem Textverarbeitungsprogramm vor. So ist garantiert, dass keine Formulierungen verloren gehen, falls dein Browser abstürzt oder es Probleme bei der Übermittlung gibt.
  • Die Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Solltest du ein Pflichtfeld übersehen haben, wirst du darauf beim Absenden hingewiesen.
  • Achte darauf, dass übermittelte Bilder oder PDF-Dateien nicht zu groß sind. Rund 2,0 Megabyte für Fotos sind ein guter Richtwert.
  • Erteile die Übertragung der übermittelten Bildrechte, damit wir deine Fotos im Rahmen des Freiwilligenstaatspreises verwenden dürfen.
  • Bitte schließe das Browser-Fenster nach der Übermittlung deiner Daten nicht. Sobald du die Bestätigung "Danke für deine Einreichung!" siehst, wurde deine Einreichung erfolgreich übermittelt.

Impressionen von der Staatspreis-Verleihung 2023

Alle Bilder: © Clemens Manser Photography

Jetzt einreichen!

Damit unsere Fach-Jury deine Initiative bewerten kann, ist es wichtig, dass du das Bewerbungsformular möglichst vollständig ausgefüllst. Du kannst deine Unterlagen bis spätestens 2. September 2024 übermitteln.

(Alle mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.)

1. Allgemeine Informationen

Bundesland*

2. Kategorie(n) & Kurzbeschreibung

max. 1.200 Zeichen
Preiskategorie(n)*
max. 3 Kategorien je Einreichung möglich

Inwiefern entspricht die Einreichung der/n Preiskategorie(n)?

Beschreibe, welche neue und beachtenswerte Wege für soziale, kulturelle oder ökologische Beiträge die Einreichung beinhaltet? (max. 800 Zeichen)
Beschreibe, wie es in deinem Angebot gelingt, junge Menschen für das Freiwilligenengagement zu begeistern und/oder ob die Aktivitäten größtenteils durch junge Freiwillige organisiert werden. (max. 800 Zeichen)
Beschreibe, wie deine Zielgruppe(n) in die Entwicklung und Umsetzung der Angebote einbezogen werden. (max. 800 Zeichen)
Beschreibe, wie dein Angebot die Integration, Flüchtlingshilfe oder die Generationensolidarität fördert. Wie gelingt deinem Angebot der Abbau von Barrieren für die spezifische Zielgruppe? (max. 800 Zeichen)
Beschreibe, wie dein Angebot dazu beiträgt, aktuelle Krisen zu meistern und die Gemeinschaft zu stärken? (max. 800 Zeichen)
In welchem Ausmaß stehen Ansprechpartner:innen für Freiwillige/Ehrenamtliche zur Verfügung? Welche Aufgaben übernehmen diese? (max. 800 Zeichen)

3. Ausführliche Beschreibung der Einreichung

Beschreibe das persönliche Engagement und die Motivation der Ehrenamtlichen und/oder Freiwilligen. Welche Herausforderungen konnten damit gemeistert werden? Konnten besondere Hindernisse überwunden werden? (max. 1.600 Zeichen)
Welche Aufgaben übernehmen Ehrenamtliche und/oder Freiwillige? Wie lange und wie regelmäßig sind sie aktiv? Konnten besondere Erfahrungen oder sogar Erfolge erzielt werden? (max. 1.600 Zeichen)
Inwiefern unterscheidet sich deine Einreichung von ähnlichen Freiwilligenprojekten? Welche kreativen und effektiven Ansätze und Ideen werden in der Umsetzung verfolgt? (max. 1.600 Zeichen)
Welche Zusammenarbeit auf lokaler und/oder bundesweiter Ebene entstand durch das Angebot? (max. 1.600 Zeichen)
Inwiefern hat die Einreichung die Aufmerksamkeit für das jeweilige Thema erhöht? Konnte sie zudem das Bewusstsein für freiwilliges Engagement und Ehrenamt steigern? Verlinke eventuelle Berichte in den Medien. (max. 1.600 Zeichen)
Wie tragen die Aktivitäten dazu bei, das Gemeinwohl zu fördern? Haben die getroffenen Maßnahmen positive Auswirkungen auf die Gesellschaft insgesamt? (max. 1.600 Zeichen)
Welche nachweisbaren positiven Effekte hat das Angebot auf die Zielgruppe(n)? Werden über das Angebot/die Aktivität hinaus langfristige Wirkungen erzielt? Werden Erfahrungen und Erkenntnisse für andere verfügbar gemacht? (max. 1.600 Zeichen)

4. Uploads zur Einreichung

Weitere Uploads

Erlaubte Dateitypen: jpg, png, pdf, docx, xlsx, mp4 (max. 15MB)
Erlaubte Dateitypen: jpg, png, pdf, docx, xlsx, mp4 (max. 15MB)
Erlaubte Dateitypen: jpg, png, pdf, docx, xlsx, mp4 (max. 15MB)

Der Freiwilligenstaatspreis ist eine Initiative des Bundeskanzleramts und des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und wird koordiniert durch die Servicestelle für freiwilliges Engagement in Österreich.