Zentrum für Zivilgesellschaft - Verein füruns
Der Verein füruns (früher bekannt als Verein dieziwi.) ist das Zentrum für Zivilgesellschaft mit Sitz in Linz.
Wir machen freiwilliges Engagement so einfach wie möglich und unterstützen, begleiten und beraten dafür Privatpersonen, Initiativen und Organisationen.
Gemeinsam schaffen wir eine starke, engagierte Gemeinschaft. Sei dabei und entdecke, wie einfach es sein kann, Gutes zu tun!
UNSERE ARBEITSBEREICHE
füruns Freiwillig in OÖ
Wir sind (seit 2008 als ulf - Unabhängiges Landesfreiwilligenzentrum, seit 2021 unter dem Verein dieziwi, seit 2024 mit neuem Vereinsnamen füruns) das Kompetenzzentrum und die erste Anlaufstelle für freiwilliges Engagement in Oberösterreich. Wir beraten, vermitteln und unterstützen Freiwillige und Organisationen. Zudem greifen wir proaktiv Themen auf und setzen bedürfnis- und bedarfsorientierte Projekte um.
Neugierig auf füruns freiwillig in OÖ
füruns Integration
Seit 2015 unterstützen wir (damals noch als zusammenhelfen in OÖ) freiwillig Engagierte, Initiativen, Vereine und soziale Organisationen bei ihrem Einsatz für geflüchtete und migrierte Menschen in Oberösterreich. Neben einem breitgefächerten Informationsangebot im Bereich Asyl, Migration, Integration und Zusammenleben gibt es diverse Austauschformate und Workshops.
Neugierig auf füruns Integration
füruns Extremismusprävention
Mit dem 2021 initiierten Projekt, damals noch unter dem Namen zusammenhalten, sensibilisieren wir für Extremismus und Radikalisierung im Freiwilligenbereich. Mittels verschiedener Informations-, Veranstaltungs- und Schulungsformate unterstützen wir das Engagement der Zivilgesellschaft und fördern neue Initiativen, die die Demokratie stärken und sich gegen Extremismus und Radikalisierung wenden.
Neugierig auf füruns Extremismusprävention
füruns Digital
mima ist die App für Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten. Über ihr Smartphone und in jedem Internet-Browser erhalten Engagierte unkompliziert Benachrichtigungen über aktuelle Engagementmöglichkeiten und können sich selbst aussuchen, wo, wann und wie sie unterstützen wollen. Auf der anderen Seite können Freiwilligenorganisationen ihre Freiwilligengruppen ganz einfach koordinieren.
