Datenschutzinformation für freiwillig-engagiert.at
Stand [August 2022]
1. Allgemeines
1.1 Die Webseite freiwillig-engagiert.at wird vom Verein dieziwi. – Die Zivilgesellschaft wirkt. Verein zur Förderung freiwilligen, zivilgesellschaftlichen Engagements in Österreich (nachfolgend „dieziwi“) betrieben. Der Verein mit Sitz in der politischen Gemeinde Linz. Ist im zentralen Vereinsregister unter der ZVR-Zahl: 1048975058 eingetragen. dieziwi bietet unter https://www.freiwillig-engagiert.at/ (nachfolgend „Website") eine Service-Plattform für freiwillig engagierte Personen sowie für Freiwilligenorganisationen (nachfolgend „Nutzer:innen“) an.
1.2 dieziwi nimmt Datenschutz ernst und erläutert anhand dieser Datenschutzerklärung, welche Daten unbedingt benötigt werden, wie sie genutzt werden und wie Nutzer:innen ihre Angaben korrigieren können. Die Privatsphäre der Nutzer:innen ist dieziwi ein wichtiges Anliegen und dieziwi respektiert sie in allen Geschäftsprozessen. Das Einhalten der strengen gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz ist für dieziwi selbstverständlich. Nach der festen Überzeugung von dieziwi fängt Datenschutz mit Transparenz an. Daher ist es dieziwi ein Anliegen, dass die Nutzer:innen jederzeit wissen, wann dieziwi welche Daten speichert, wie sie verwendet werden, aber auch, wie Nutzer:innen die Verwendung einschränken bzw. verhindern können.
1.3 Verantwortliche der Datenverarbeitungen auf der Website und der App ist der Verein dieziwi – Die Zivilgesellschaft wirkt. Verein zur Förderung freiwilligen, zivilgesellschaftlichen Engagements in Österreich, Martin-Luther-Platz 3, 4020 Linz.
1.4 dieziwi verwendet Angaben, Informationen und Daten, die Nutzer:innen bekannt gegeben, ausschließlich im Einklang mit dem österreichischen und europäischen Datenschutzrecht und diesen Datenschutzbestimmungen.
1.5 Nutzer:innen haben das Recht und die Pflicht, entsprechend diesen Datenschutzbestimmungen die Angaben und Daten aktuell zu halten, zu bearbeiten, zu ersetzen und/oder zu ändern. Änderungen können jederzeit im persönlichen Profilbereich (nachfolgend „freiwillig-engagiert-Account“) durchgeführt werden.
2. Gültigkeitsbereich
2.1 dieziwi weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Datenschutzbestimmungen ausschließlich für sämtliche Nutzer:innen, die sich auf der in Punkt 1 dieser Erklärung genannten Website registriert haben, gelten.
2.2 Im Rahmen der Inanspruchnahme der angebotenen Online-Services werden Nutzer:innen möglicherweise Links zu Websites von Drittanbietern angezeigt. dieziwi weist ausdrücklich darauf hin, dass personenbezogene Daten, die Drittanbieter:innen von Nutzer:innen zur Verfügung gestellt bzw. von diesen erhoben wurden, nicht unter die Datenschutzbestimmungen von dieziwi fallen. dieziwi hat keinen Einfluss auf die referenzierten Inhalte der Drittanbieter:innen und kann nicht dafür garantieren, dass deren Datenschutzbestimmungen mit jenen von dieziwi konform sind.
2.3 Darüber hinaus hat dieziwi auch keinen Zugriff auf Cookies, die auf der Website und/oder der App eingesetzt werden.
3. Was sind personenbezogene Daten?
3.1 Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Darunter fallen Informationen und Angaben wie (richtiger) Name, Adresse oder sonstige Postanschrift und die Telefonnummer. Auch die E-Mail-Adresse gehört dazu, wenn sie einen solchen Bezug zum Namen hat, dass eine Person identifizierbar ist.
3.2 Informationen, mit deren Hilfe die Identität von Nutzer:innen nicht festgestellt werden kann, gehören nicht dazu. Solche Informationen sind zum Beispiel: alle Angaben ohne einen Bezug zum Namen, z. B. nur die Angabe des Geschlechts oder des Alters oder der Ausbildung.
4. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten
4.1 dieziwi verwendet zum Zwecke der Registrierung, Verifizierung, der Planung, der Kontaktherstellung, der Kontaktaufnahme mit dem/der jeweiligen Nutzer:in die E-Mail-Adresse des Nutzers/der Nutzerin, seinen/ihren Namen und ein selbst gewähltes Passwort. Die Passwörter aller Nutzer:innen werden ausschließlich verschlüsselt gespeichert und können zu keiner Zeit im Klartext angezeigt werden.
Überdies können Nutzer:innen freiwillig im persönlichen Profil-Account Kontaktdaten preisgeben, Bilder und Dokumente hinterlegen sowie freiwillig ein Profilbild hochladen. Diese Daten können Nutzer:innen jederzeit direkt im persönlichen Profilbereich bzw. in der Gruppe durch Entfernung der Eingabe selbstständig abändern oder zur Gänze löschen. In Folge werden diese Daten nicht länger von dieziwi gespeichert.
dieziwi steht mit den von Nutzer:innen hochgeladenen Bildern und/oder Dokumenten nicht im Zusammenhang und hat auch keinen Einfluss darauf. Nutzer:innen verpflichten sich, Bilder von Dritten bzw. Dokumente, die Dritte betreffen, nur nach ausdrücklicher Zustimmung des oder der Abgebildeten hochzuladen und/oder auf andere Weise zur Veröffentlichung berechtigt zu sein. Zudem verpflichten sich Nutzer:innen, keine sensiblen Gesundheitsdaten jeglicher Form über die App zur Verfügung zu stellen. Nutzer:innen verpflichten sich, dieziwi gegenüber Ansprüchen Dritter schad- und klaglos zu halten.
4.2 „Mitarbeiter:innen“ einer Organisation können Nutzer:innen per E-Mail bzw. durch Versenden eines Links dazu einladen, dass sie der Website und ihrer Organisation beitreten. Um der Gruppe beitreten zu können bzw. den Service von freiwillig-engagiert.at nutzen zu können, müssen sich eingeladene Nutzer:innen gemäß Punkt 4.1 dieser Datenschutzinformation registrieren.
4.3 Die Daten der Nutzer:innen bleiben gespeichert, solange dieziwi diese zur Vertragserfüllung benötigt. Konkret bleiben die Daten gespeichert, bis der/die Nutzer:in seinen/ihren Account löscht. Danach speichert dieziwi ausgewählte persönliche Daten der Nutzer:innen ausschließlich in anonymisierter Form. Unter Löschung eines Accounts versteht dieziwi die endgültige Deaktivierung des Accounts, welche direkt auf der Website oder durch eine E-Mail-Benachrichtigung an info@dieziwi.at beantragt werden kann.
5. Überlassung personenbezogener Daten
5.1 dieziwi nutzt die personenbezogenen Informationen von Nutzer:innen nur innerhalb des Vereins und überlässt sie nur an solche Unternehmen, die bei der Erfüllung der mit dem/der Nutzer:in abgeschlossenen Verträge oder sonst bei der Leistungserbringung beigezogen werden (nachfolgend „Auftragsverarbeiter:innen").
5.2 Die Auftragsverarbeiter:innen sind vertraglich dazu verpflichtet, personenbezogene Daten, die sie von dieziwi erhalten, vertraulich zu behandeln und ausschließlich für die von dieziwi beanspruchten Dienstleistungen zu verwenden.
5.3 Zum Hosting der Website bedient sich dieziwi des Auftragsverarbeiters Hetzner Online GmbH [SB|Vd3]
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Germany
Alle Daten befinden sich in einem Rechenzentrum innerhalb Deutschlands.
5.4 Zur Speicherung von Dokumenten und Bildern, welche von Nutzer:innen über ihr persönliches Profil hochgeladen werden, bedient sich dieziwi ebenfalls der Hetzner Online GmbH.
6. Einwilligungserklärung für die Benutzung von dieziwi-Diensten
6.1 Durch Setzen des Häkchens im Zuge der Registrierung bestätigen Nutzer:innen, dass sie die Datenschutzbestimmungen von dieziwi gelesen haben und diesen zustimmen. Nutzer:innen können ihre erteilte Zustimmung jederzeit schriftlich per Post an Verein dieziwi, Martin-Luther-Platz 3, 4020 Linz oder per E-Mail an info@dieziwi.at widerrufen.
7. Auskunftsrecht
7.1 Nach Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben betroffene Personen (Nutzer:innen) das Recht, von dem Verantwortlichen (dieziwi) eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Nutzer:innen ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie zusätzliche Informationen, welche in Artikel 15 der DSGVO angeführt werden.
7.2 Machen Nutzer:innen ihr Recht auf Auskunft geltend, so stellt dieziwi ihnen eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für alle weiteren Kopien, die von den Nutzer:innen beantragt werden, kann dieziwi ein angemessenes Entgelt auf Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Das Recht auf Erhalt einer Kopie gemäß Artikel 15 Absatz 1b darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.
7.3 Möchten Nutzer:innen ihr Recht auf Auskunft geltend machen, so ist das Auskunftsbegehren an folgende E-Mail-Adresse zu richten: info@dieziwi.at. Folgende schriftliche Angaben des Nutzers/der Nutzerin sind dabei erforderlich:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse, mit welcher die Registrierung in der App erfolgt ist
- Datum
- Eigenhändige Unterschrift oder digitale Signatur gemäß Art 3 Z 12 eIDas-VO (z. B. Handysignatur, vgl. dazu www.handy-signatur.at)
Als Identitätsnachweis ist eine gut leserliche Kopie eines gültigen amtlichen Lichtbildausweises beizulegen, auf dem die Unterschrift ersichtlich ist (entfällt bei digitaler Signatur gemäß Art 3 Z 12 eIDas-VO).
dieziwi behält sich vor, die Auskunft elektronisch zu erteilen.
8. Widerrufsrecht, Recht auf Löschung, Berichtigung
8.1 Sofern die von Nutzer:innen bekannt gegebenen (nicht sensiblen) Daten nicht für die Abwicklung der Vertragsbeziehung zwischen dem/der Nutzer:in und dieziwi benötigt werden oder es gesetzlich vorgeschrieben ist, haben Nutzer:innen jederzeit das Recht, die weitere Nutzung ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft zu widerrufen.
8.2 Am einfachsten können Nutzer:innen dafür sorgen, indem sie die betreffenden Informationen ändern, löschen oder ihren Account insgesamt löschen. Die geänderten oder gelöschten Informationen werden von dieziwi nicht oder nur anonymisiert aufbewahrt. Allerdings gibt es gesetzliche Bestimmungen, die dieziwi verpflichten, bestimmte Daten länger aufzubewahren, um rechtlichen Verpflichtungen nachkommen zu können (z. B. aus steuerrechtlichen Gründen), Streitigkeiten beizulegen oder Verträge durchsetzen zu können. Wie auch bei einem Auskunftsersuchen (siehe 8.3) müssen Nutzer:innen im Falle eines Widerrufs hinreichende Angaben zur Individualisierung machen (mindestens Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse) und einen gültigen Nachweis erbringen, dass es sich um die Informationen des Nutzers/der Nutzerin handelt.
8.3 Nutzer:innen haben das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten. Außerdem haben sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Nutzer:innen können ihre Rechte geltend machen, indem sie eine entsprechende Anfrage an info@dieziwi.at richten.
8.4 Nutzer:innen haben das Recht, bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien, +43 1 531 15-202525, E-Mail: dsb@dsb.gv.at eine Beschwerde einzulegen, wenn ihre Rechte zum Datenschutz verletzt werden.
9. Änderungsvorbehalt
9.1 dieziwi behält sich das Recht vor, die Datenschutzinformation jederzeit zu ändern bzw. an die Gegebenheiten anzupassen. Einwilligungspflichtige Änderungen bedürfen auf jeden Fall der Einwilligung der Nutzer:innen. Nutzer:innen haben im Zuge des Öffnens der Website die Möglichkeit, in die Änderungen einzuwilligen.