OMA/OPA-Projekt

Das OMA/OPA-Projekt des Vereins NL40 ist eine Bildungsinitiative, die Generationen verbindet.
Kinder und Jugendliche, die in ihrem sozialen Umfeld zu wenig Unterstützung erhalten, werden von Senior*innen und jüngeren Freiwilligen betreut. Gemeinsam werden Schulaufgaben gemeistert, es wird gelesen und gespielt. Dabei begleitet ein Expert*innenteam die Lernpaare. So schaffen wir an unseren Standorten Wien, Krems und Amstetten Orte der Begegnung und des respektvollen Miteinanders!
Unsere Ziele
Wir haben es uns zum Ziel gemacht, die Startchancen junger Menschen zu verbessern. Der Fokus liegt auf Deutschkenntnissen, schulischen Leistungen und Bildungsübergängen. Die vertrauensvolle Beziehung der Lernpaare schafft spielerisch soziale Inklusion und stärkt die Ressourcen für ein selbstbestimmtes Leben. Workshops zur Gewaltprävention, interkultureller Kommunikation sowie Empowerment-Trainings für Mädchen und Mütter ergänzen unser Angebot. Unser Anliegen ist auch die Partizipation der Mütter/Eltern, eine aktive Vernetzung sowie Zusatzangebote für unsere Freiwilligen.
Unsere Wirkung
Durch die Beziehung der Lernpaare entfaltet das Projekt seine Wirkung über die Lernhilfe hinaus. Im Miteinander werden kulturelle Werte ausgetauscht und Stereotype überwunden. Gleichzeitig wird ein interkultureller Generationendialog eröffnet. Bildungschancen werden gerechter verteilt, Begabungen gefördert und die gesellschaftliche Teilhabe junger und älterer Menschen gestärkt.
Mach mit!
Wir suchen freiwillige Lernhelfer*innen, die sich 1–2 Mal die Woche nachmittags für 2 Stunden Zeit nehmen, um ein Kind in seiner schulischen, persönlichen und sozialen Entwicklung zu unterstützen! Es ist auch möglich als freie Springer*in bei uns mitzumachen. Was die Lernhelfer*innen sagen: "Vom ersten Tag an habe ich mich im Projekt wohlgefühlt. Hier kommt so viel zurück, sowohl von den Kindern selbst, als auch vom Team. Soziales Verständnis, Geduld – ich lerne auch selbst noch einiges dazu. Nach zwei Stunden mit einem Kind gehe ich gut gelaunt und beschwingt nach Hause. Eine große Bereicherung!" Ilse Korn, Lernhelferin "Mit relativ wenig Aufwand kann man sehr viel im Leben junger Menschen bewirken. Das OMA/OPA-Projekt bringt Alt und Jung, unterschiedliche Kulturen sowie Lebendigkeit und Wissensdurst mit Erfahrung zusammen. Für mich ist es eine lohnende Herausforderung." Wilhelm Markom, Lernhelfer der ersten Stunde
Aktuelle Projekte
