Patient:innenhilfsteam

Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen des Patient:innenhilfsteams kommen einmal wöchentlich und tragen dazu bei, dass sich Patient:innen der Klinik Landstraße in ihrem Aufenthalt wohler fühlen.
Die Leistungen der Ehrenamtlichen ergänzen das gesundheitsberufliche Angebot und umfassen Tätigkeiten im sozial-emotionalen Bereich, für die niemand Zeit hat bzw. keine Ressourcen vorhanden sind: sie lindern mittels Gespräch und kleinen Handreichungen Nervosität, vertreiben Langeweile, bieten Information, erledigen kleine Besorgungen.
Mehrwert für Patient:innen und Personal
All das wirkt beruhigend, stressmindernd, gesundheitsfördernd – davon profitieren Patient:innen und Personal. Das Patient:innenhilfsteam ist an keine Religionsgemeinschaft oder Partei gebunden, seine Leistungen sind unverbindlich und kostenlos. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen erhalten Begleitung, Schulung und Supervision. Voraussetzung sind vor allem Tagesfreizeit einmal wöchentlich werktags vormittags und soziale Kompetenz, Lernbereitschaft und Reflexionsfähigkeit. Deutschkenntnisse auf B2-Niveau sind erforderlich, Fremdsprachen darüber hinaus herzlich willkommen. Während der Pandemie ist eine regelmäßige PCR-Testung und Tragen von FFP2-Maske erforderlich.
Anfahrt
- S-Bahn bis Station Rennweg, Bus 77A bis Station Klinik Landstraße (oder 10 Minuten zu Fuß) ODER
- U3 bis Station Rochusgasse, Bus 74 A bis Station Eslarngasse, dann kurzer Fußweg über Juchgasse ODER
- U4 bis Station Landstraße, Bus 74A bis Station Eslarngasse, dann kurzer Fußweg über Juchgasse ODER
- Straßenbahn 71 bis Klimschgasse, dann Fußweg über Boerhaavegasse.
Aktuelle Projekte
1030 Wien
Montag bis Freitag während Bürozeiten gut telefonisch erreichbar, außerhalb Anrufbeantworter bzw. E-Mail
