"klaub mi auf-nimm mi mit" – Marmelade mit Sinn

Anfang September widmete sich das Lerncafé Reutte dem Thema Lebensmittel und Lebensmittelverschwendung, Ressourcen und Wiederverwertung.
Gemeinsam Fallobst "klauben", aussortieren und zu Marmelade verkochen – dazu waren Kinder und Schüler:innen im Rahmen des Projekts "klaub mi auf – nimm mi mit – Marmelade mit Sinn" aufgerufen.
Fallobst ernten und haltbar machen
Im Vorfeld suchte das Projektteam, mit dem Gartenbauverein und Gemeinden, Gärten, in denen Fallobst oder Obst geerntet werden kann. Die Kinder und Schüler:innen „klaubten“ das Obst auf und sortierten es aus. In einem Workshop unter ehrenamtlicher Führung erfuhren die jungen Freiwilligen Wichtiges über die Obstsorten, deren Verwendung und die Möglichkeit der Haltbarmachung.
Anschließend wurde das Obst vorbereitet und gemeinsam eingekocht. Die Schüler:innen sammelten dazu auch Gläser. Diese wurden gemeinsam gereinigt und destilliert, das Obst anschließend zu Marmelade oder Kompott eingekocht.
Verkauf im Sozialmarkt
Danach ging es an Etikettierung. Die Gläser wurden von den Teilnehmer:innen mit selbst gestalteten Etiketten beschriftet und dekoriert. Zu jedem Glas gab es das entsprechende Rezept zum Nachkochen für den Kunden oder die Kundin. Im Sozialmarkt in Reutte werden die Marmeladen und Kompotts kostengünstig an Menschen mit geringem Einkommen verkauft.
Nachhaltige, übergeordnete Ziele des Projekts sind:
- Sensibilisierung für Lebensmittel
- gemeinsam etwas schaffen
- Teambildung
- neues Lernen
- Nachhaltigkeit
- Ressourcen nutzen
- soziales Lernen
- für „andere“ etwas tun
- gemeinsam Spaß haben