Nachhaltiges Projekt schafft Gesprächsstoff

Urban knitting – Strick- und Häkelmode für Fahrrad, Roller & Co
Seit dem Frühling 2022 gibt es in der Begegnungszone in Reutte besondere Attraktionen zu entdecken. Umstrickte Fahrräder, Rollstühle oder Scooter sollen ein Lächeln in die Gesichter der Besucher zaubern und das Thema Mobilität in den Mittelpunkt stellen.
Marktgemeinde Reutte aufhübschen
Unzählige Freiwillige haben gestrickt und gehäkelt, mit dem Ziel, möglichst viele emissionsfreie Fortbewegungsmittel zu verschönern. Diese werden an verschiedenen Plätzen in Reutte aufgestellt. Gleichzeitig werden auch Fahrradständer und Bäume in der Marktgemeinde aufgehübscht. Sieglinde Breuss vom Freiwilligenzentrum Außerfern hat Wollreste gesammelt, zum Mitmachen aufgerufen, verteilt und koordiniert.
Viele Hände schaffen ein großes Ganzes
Für Breuss geht es bei dieser Aktion um mehrere Aspekte. Sie will aufzeigen, wie viele Hände ein großes Ganzes schaffen. Von den Betreuer:innen und Klient:innen der Lebenshilfe, über die Tagesbetreuung des Sozial- und Gesundheitssprengels, die Klient:innen von Pro Mente Reutte, die Bücherei Reutte, die Bezirksbäuer:innen und ganz viele Privatpersonen haben mitgeholfen, diese Kunststücke herzustellen.
Projekt sorgt für Gesprächsstoff
Am meisten freut es Breuss jedoch, wie viel Spaß „ihre“ Freiwilligen bei der Herstellung der gestrickten und gehäkelten Einzelteile empfunden haben, wie die Kreativität gewachsen ist und für den Gesprächsstoff, den das Projekt ausgelöst hat. Alles in allem eine gelungene Aktion.
Das Projekt thematisiert Nachhaltigkeit, regt hoffentlich die Betrachter:innen an, vermehrt mit dem Rad zu fahren und soll auch die Barrierefreiheit der Reuttener Begegnungszone ins Bewusstsein rücken. Das Werkhaus beteiligt sich mit eigenen Transportkörben. Und wenn hier von Nachhaltigkeit die Rede ist: Nach der Reuttener Aktion können die Fahrräder, Rollatoren, Rollstühle oder Scooter auch in anderen Gemeinden oder bei Veranstaltungen aufgestellt werden. Bei Interesse bitte im Freiwilligenzentrum Außerfern melden!