Engagieren für Menschen aus der Ukraine

Seit Februar 2022 ist in Europa nichts mehr, wie es zuvor war. In der Ukraine herrscht Krieg! Unglaublich schnell hat die Zivilgesellschaft in Österreich reagiert. Zahlreiche Vereine und Initiativen setzen sich auch mehr als 100 Tage nach Kriegbeginn für geflüchtete Menschen aus der Ukraine ein.

Tipps für dein Engagement

Neben etablierten Organisationen sind auch viele kleine Vereine in der Ukraine-Hilfe in den Städten und den Gemeinden aktiv. Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) fördert Initiativen die zu einer gelingenden Integration in Österreich beitragen mit bis zu 2.500 Euro. Mehr Infos dazu auf der Website des ÖIF

 

Möglichkeiten für dein Engagement

  • Zusammen Deutschlernen
  • Begleitung zu Behörden oder zum Arzt
  • Freizeitaktivitäten unternehmen
  • Patenschaften übernehmen
  • Buddy oder Mentor:in für Geflüchtete werden
  • Kinder und Jugendliche unterstützen

Ukraine-Hilfe in Österreich im Überblick

füreinand’ (österreichweit)

Die Plattform wurde ursprünglich in der Corona-Pandemie von der Caritas, der Kronen Zeitung und dem Radiosender Kronehit ins Leben gerufen. Wer sich registriert, findet dort einen eigenen Bereich für die Ukraine-Hilfe.

füreinand’ – Österreichs Community für Mitmenschlichkeit

ÖIF (österreichweit)

Der Österreichische Integrationsfonds unterstützt ehrenamtliches Engagement für Menschen aus der Ukraine mit einem Betrag von bis zu 2.500 Euro.

Zur Ehrenamtsförderung des ÖIF

zusammenhelfen (OÖ)

Initiativen und Menschen, die in Oberösterreich helfen wollen, sind bei "zusammenhelfen" richtig. Alle Angebote und Kontaktmöglichkeiten sowie rechtliche Informationen findest du auf der gleichnamigen Homepage.

Zusammenhelfen

Freiwilligenzentrum Salzburg (Salzburg)

Im Bundesland Salzburg koordiniert das Freiwilligenzentrum Salzburg die Ukraine-Hilfe.

Ukraine-Hilfe FWZ Salzburg

where2help (Wien)

Du willst freiwillige Hilfe in Wien für die Ukraine organisieren oder deine Initiative bekannter machen? Dann registriere dich auf where2help.

where2help

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann melde dich gleich hier zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch an. Wir leiten deine Anfrage an eine Beratungseinrichtung in deiner Nähe weiter.

Die Angabe deines Wohnorts, hilft uns dabei, eine Beratungseinrichtung zu finden.
Keine Angst – wenn du nicht sofort weißt, was du schreiben sollst, lass das Feld einfach frei.
Hiermit erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten zur Kontaktaufnahme an eine Beratungseinrichtung in deinem Bundesland weiterleiten. Du erhältst eine entsprechende Bestätigungs-E-Mail nach Einlangen deiner Anfrage.
Bitte rechnen Sie 6 plus 7.