Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in Österreich
Der Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in Österreich fördert die öffentliche Anerkennung und Wertschätzung von ehrenamtlicher Tätigkeit und zivilgesellschaftlichem Engagement. Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und das Bundeskanzleramt vergeben diese Auszeichnung im Jahr 2023 zum ersten Mal.
Die große Gala zum Nachschauen
Am 4. Dezember 2023 wurde der erste Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in Österreich verliehen! Als Anerkennung für ihren besonderen Einsatz wurden 26 Vereine, Initiativen, Projekte und Organisationen im Rahmen einer feierlichen Gala im MuseumsQuartier in Wien auf die Bühne geholt und in fünf Kategorien sowie mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.
Ausgewählt wurden sie von einer Fachjury aus mehr als 220 Einreichungen. Überreicht wurden die Auszeichnungen zusammen mit einem Preisgeld von bis zu 5.000 EUR von Bundeskanzler Karl Nehammer, Sozialminister Johannes Rauch und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm.
Die Verleihung des Staatspreises für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement gibt es zum Nachschauen im Stream.
Das sind unsere Preisträger:innen und Nominierten
Kategorie: Innovation
- Staatspreis: SToP Stadtteile ohne Partnergewalt - Verein Autonome Frauenhäuser in Österreich
- Anerkennungspreis: Füreinand – Österreichs Community für Mitmenschlichkeit - Caritas Österreich
- Ehrenpreis: Handy, Laptop & Co - Diakoniewerk Salzburg
- Nominierte:
- DAVNE - Verein Kleinregion Waldviertler Kernland
- Samariter-Wunschfahrt - Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs Bundesverband
Kategorie: Junges Engagement
- Staatspreis: Youth Leader Academy - Verein Kicken ohne Grenzen
- Anerkennungspreis: MACHWAS-Tage: Gemeinsam Gutes tun - aha Jugendinformationszentrum Vorarlberg
- Ehrenpreis: Hobby Lobby - Ehrenamtliches Engagement zur Bekämpfung von Kinderarmut
- Nominierte:
- Gut und selbst-Initiative
- Social Active Day Plus - Fonds Soziales Wien Obdach
Kategorie: Partizipation
- Staatspreis: STAR*K – Sensibilisierung gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, Caritas der Erzdiözese Wien
- Anerkennungspreis: Aufblüherei – Begegnungsraum Garten
- Ehrenpreis: 72 Stunden ohne Kompromiss – Katholische Jugend Österreich
- Nominierte:
- Kontaktbesuchsdienst der Stadt Wien – Wiener Sozialdienste
- Senior Experts Austria – Jugend Eine Welt
Kategorie: Inklusion
- Staatspreis: Das Tafelwerk – Jugend am Werk und Tafel Österreich
- Anerkennungspreis: Alpenverein Inklusiv – Österreichischer Alpenverein und Alpenvereinsjugend
- Ehrenpreis: Frauen Region Ehrenamt – Steirisches Volksbildungswerk
- Nominierte:
- 3. Grazer Inklusionslauf – Verein Soziale Projekte Steiermark
- Ampelpatenschaft – Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
Kategorie: Krisenbewältigung
- Staatspreis: DoppelPlus – Klimabündnis Tirol
- Anerkennungspreis: Steiermark hilft
- Ehrenpreis: Team Österreich Tafel – Österreichisches Rotes Kreuz
- Nominierte:
- Klimareporter:in – Climates Austria
- Deutschcafé für Ukrainerinnen mit Kinderbetreuung – Concordia Lern- und Familienzentrum
Sonderpreis Freiwilligenkoordination
- Pro mente Wien Sozialbegleitung und Freiwilligenkoordinatorin Bettina Arbesleitner
Impressionen von der Staatspreis-Verleihung
Alle Bilder: © Clemens Manser Photography
Auszeichnungen in fünf Kategorien
- Beim Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in Österreich werden in insgesamt fünf Kategorien jeweils drei Preise vergeben.
- Zusätzlich vergibt die Jury einen Sonderpreis Freiwilligenkoordination, der an eine nominierte Organisation verliehen wird.
- Insgesamt werden 16 Projekte und deren Organisationen ausgezeichnet.
Nominierungen sind in folgenden Kategorien möglich
Sonderpreis Freiwilligenkoordination
In hauptamtlichen Organisationen schafft professionelles Freiwilligenmanagement bestmögliche Rahmenbedingungen für Freiwillige. Um die Bedeutung und den Mehrwert der Freiwilligenkoordination zu unterstreichen, wird unabhängig von den Kategorien unter allen Einreichungen ein Sonderpreis Freiwilligenkoordination verliehen.
